.

Zuletzt geändert: 04.04.2025

Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Ambrosia („IAG“) - 15. Treffen 2025 (Videokonferenz)

Programm
04.04.2025, PDF, barrierearm

Beiträge

Die Autoren der Vorträge haben der Veröffentlichung auf dieser Internetseite zugestimmt. Alle Rechte liegen bei den Autoren und jede weitere Verwendung ohne Zustimmung ist nicht gestattet.

 Alberternst, Beate; Nawrath, Stefan: Problem erkannt - Problem gebannt. Haben wir Ambrosia im Griff?
04.04.2025, PDF, nicht barrierefrei

 Bergmann, Karl-Christian: Intervalle zwischen Exposition, Sensibilisierung und Allergiedurch Pollen von Ambrosia
04.04.2025, PDF, nicht barrierefrei

 Gereke, Ulf: Studie zur Erfassung der Häufigkeit von Sensibilisierungen und dem Auftreten allergischer Symptome durch Ambrosia im Gebiet Drebkau
04.04.2025, PDF, nicht barrierefrei

 Höflich, Conny: Forschungsvorhaben „Untersuchung der pathogenen Wirkmechanismen neu auftretender Pollenallergene am Beispiel von Ambrosia artemisiifolia“: Ergebnisse
04.04.2025, PDF, nicht barrierefrei

 Mazomeit, Johannes: Zur Erfassung und Bekämpfung der Ambrosia artemisiifolia in Rheinland-Pfalz 2013-2024
04.04.2025, PDF, nicht barrierefrei

 Nawrath, Stefan; Alberternst, Beate: Möglichkeiten zur besseren Information über Ambrosia-Vorkommen durch Nutzung von GPS-Geräten und Darstellung Geoportalen? (Sie haben keine Berechtigung zum Herunterladen.)
04.04.2025, PDF, nicht barrierefrei

 Ragweed-Koordinierungsstelle im Amt der Burgenländischen Landesregierung: Burgenländisches Ragweed-Bekämpfungsgesetz
04.04.2025, PDF, nicht barrierefrei

Ambrosia-Workshops >

Powered by Papoo 2016
1074280 Besucher