Zuletzt eingestellte Regelungen
der letzten 6 Monate
Nicht-EU-Staaten
- Großbritannien – seit 01.10. gelten Einfuhranforderungen für Pflanzen von Asparagus officinales (grüner Sparger) in bezug auf Spodoptera frugiperda. Gemäß Anhang VII Nr. 95 der unten stehenden Verordnung ist ein Pflanzengesundheitszeugnis mit zusätzlicher Erklärung auszustellen.
Beibehaltene Durchführungsverordnung (EU) 2019/2072 über pflanzengesundheitliche Bedingungen
27.11.2023, englisch - Kanada – Die Richtlinie D-98-08 für die Einfuhr von Holzverpackungsmaterial ist am 10. November in Kraft getreten und wurde nochmals geändert.
D-98-08 Einfuhranforderungen für Holzverpackungsmaterial
13.11.2023 - Brasilien – die Einfuhrvorschriften wurden aktualisiert.
Brasilien >
09.11.2023 - Mexiko – Die Einfuhranforderungen für Saatgut von Gerste (Hordeum vulgare) wurden festgelegt.
Saatgut von Gerste (Hordeum vulgare L.) - Einfuhranforderungen 2023.
08.11.2023, pdf - Russische Föderation – Soll Saatgut nach Russland ausgeführt werden, müssen die Prüflaboratorien für das Saatgut im Ursprungsland durch Russland vorher auditiert worden sein.
Auditierung ausländischer Prüflaboratorien für Saatgut. Verordnung 2023/817
Gültig bis: 01.09.2029
02.11.2023, pdf - Neuseeland – die Anforderungen für Pflanzgut wurden aktualisiert. Unter anderem wurden die Behandlungsmöglichkeiten von Pflanzen und Stecklingen erweitert. Weitere Standards > wurden aktualisiert.
Pflanzen zum Anpflanzen Standard 155.02.06 (zuletzt geändert: 16.10.2023)
27.10.2023, PDF, englisch, barrierearm - Vereinigte Arabische Emirate – Deutschland wurde als Befallsland für Spodoptera frugiperda (Heerwurm) eingestuft. Dadurch ändern sich die pflanzengesundheitlichen Anforderungen für die Einfuhr betroffener Kulturen.
Wirtspflanzen von Spodoptera frugiperda gemäß Beschluss 2018/322 (zuletzt geändert: 2022)
25.10.2023, PDF, deutsch, barrierearm - Libanon – die zusätzlichen Erklärungen für die Einfuhr von Wirtspflanzen von Xylella fastidiosa und die Liste der Wirtspflanzen wurden geändert.
Wirtspflanzen von Xylella fastidiosa - Pflanzen zum Anpflanzen. Beschluss 573/2022
25.10.2023 - Türkiye – die Anforderungen für Saatgut von Tomate, Paprika und Kürbis in Bezug auf Viren, die durch Bemisia tabaci übertragen werden, werden geändert.
Saatgut von Solanum lycopersicum, Capsicum annuum und Cucurbita pepo wegen Tomato mottle mosaic virus (ToMMV), Tomato apical stunt viroid (TASVd), Columnea latent viroid (CLVd), Pepper chat fruit viroid (PCFVd), Tomato chlorotic dwarf viroid (TCDVd), Tomato leaf curl New Dehli virus. SPS-Notifizierung 119 Add. 3
Gültig ab: 02.12.2023
25.10.2023, PDF, englisch, barrierearm - Montenegro – hat die Verordnung zum Schutz vor Tomato brown rugose fruit virus von 2021 durch eine neue Verordnung ersetzt.
Pflanzen, Saatgut und Früchte von Capsicum annuum und Solanum lycopersicum wegen Tomato brown rugose fruit virus. Verordnung vom 02.12.2022
13.10.2022, PDF, barrierearm - Mauritius – hat die Liste der Quarantäneschadorganismen geändert
Pflanzenschutzgesetz Nr. 10/2006, einschließlich Quarantäneschadorganismen (zuletzt geändert durch: 111/2023)
10.10.2023, PDF, englisch, barrierearm - El Salvador – Liste der Quarantäneschadorganismen
Quarantäneschadorganismen, die in El Salvador nicht vorkommen. Ministerialverordnung 2023/154
10.10.2023, PDF, spanisch, nicht barrierefrei - Guatemala – Liste der Quarantäneschadorganismen
Quarantäneschadorganismen 82/2021
10.10.2023, PDF, spanisch, barrierearm - Republik Korea – hat die Liste der Quarantäneschadorganismen sowie die Liste der Wirtspflanzen von Xylella fastidiosa geändert.
Bekanntmachung 2023-7 (zuletzt geändert durch Bekanntmachung 2023-28) (Diese Datei existiert leider nicht mehr.)
10.10.2023, PDF, englisch, barrierearm - Brasilien – hat die Anforderungen für die Einfuhr von Saatgut von Eustoma spp. (Lisianthus) festgelegt.
Saatgut von Eustoma spp. Verordnung 846/2023
06.10.2023, pdf, barrierearm - Russische Föderation – Einfuhrverbote wurden bis 31.12.2024 verlängert.
Erlass 2014/560 über besondere wirtschaftliche Maßnahmen (Einfuhrverbote) (zuletzt geändert durch: 2023/693)
06.10.2023, pdf - Iran – Die Einfuhranforderungen > wurden aktualisiert. Die Anforderungen für Sphagnum/Torfmoos wurden geändert. Anforderungen für Kokosschnitzel zur Verwendung als Substrat wurden festgelegt.
05.10.2023 - Großbritannien – stellt eine konsolidierte Fassung der Beibehaltenen Durchführungsverordnung (EU) 2020/1972 über pflanzengesundheitliche Bedingungen zur Verfügung.
Beibehaltene Durchführungsverordnung (EU) 2019/2072 über pflanzengesundheitliche Bedingungen
31.08.2023, englisch - Großbritannien – Broschüre zum neuen Grenzkontrollsystems Border TOM
The Border Target Operating Model, August 2023
30.08.2023, pdf, 8 MB, englisch - Chile – hat die Einfuhranforderungen für Saatgut von Getreide geändert. Die zusätzlichen Erklärungen und Optionen für die Fungizidbehandlung gegen Tilletia indica wurden geändert.
Getreidesaatgut. Beschluss 1187/2022 (zuletzt geändert durch: Beschluss 5048/2023)
30.08.2023, PDF - Großbritannien – Die Einführung des zielorientierten Grenzkontrollsystems - Border Target Oriented Model > wurde um 4 Monate verschoben.
29.08.2023 - Chile – hat die Einfuhranforderungen für Saatgut von Zea mays geändert. Wheat streak mosaic virus wurde gestrichen.
Getreidesaatgut. Beschluss 1187/2022 (zuletzt geändert durch: Beschluss 4690/2023)
08.08.2023, PDF - Chile – hat die Einfuhranforderungen für Pflanzmaterial von Prunus aus der EU in einem Beschluss zusammengefasst und geändert. Die Arten sind bisher in den Beschlüssen 2010/2820, 2012/7243 und 2013/7230 geregelt. Dort wurden die Kulturen gelöscht.
Beschluss des SAG 4271/2023
Gültig ab: 15.09.2023
24.07.2023, PDF - Russische Föderation – Übersicht über die verschiedenen Einfuhrverbote Russlands für Saat- und Pflanzgut und Obst und Gemüse aufgrund zusätzlicher Maßnahmen.
Übersicht der Einfuhrverbote
24.07.2023, pdf - Russische Föderation – verbietet die Einfuhr von Pflanzkartoffeln und Saatgut bestimmter Getreide und Ölpflanzen.
Verordnung 2023/1034
Gültigkeit: 01.10.–31.12.2023
21.07.2023, pdf - Neuseeland – hat die Einfuhranforderungen für Saatgut geändert. Betroffen ist auch Pisum sp.
Saatgut Standard 155.02.05 (zuletzt geändert: 12.07.2023)
17.07.2023, PDF, englisch - Mosambik – Einfuhrgenehmigungen sind beim Plant Health Department, Health Department Vegetal unter der Email-Adresse dep.sanidade.masa@gmail.com zu beantragen.
18.07.2023
Muster Antrag auf Einfuhrgenehmigung
18.03.2021, PDF, englisch, nicht barrierefrei - Republik Korea – hat Anforderungen für die Einfuhr von Saatgut und Pflanzen zum Anpflanzen von Capsicum annuum und Solanum lycopersicum bezüglich Tomato brown rugose fruit virus festgelegt.
G/SPS/N/KOR/783
Gültig ab: 28.08.2023
18.07.2023, PDF, englisch, nicht barrierefrei - Brasilien – hat die Anforderungen für die Einfuhr von Saatgut von Gurke (Cucumis sativus) festgelegt.
Saatgut von Cucumis sativus. Verordnung 844/2023
Gültig ab 01.08.2023
Gültig ab 28.01.2024 für Saatgut aus Deutschland
17.07.2023, PDF, barrierearm - Republik Korea – hat die Anforderungen für die Einfuhr von Wirtspflanzen von Phytophthora ramorum (Sudden oak death), insbesondere die Liste der Wirtspflanzen und die betroffenen Erzeugnisse.
Wirtspflanzen und Befallsländer für Phytophthora ramorum (Sudden oak deeath)
14.07.2023, PDF, englisch, barrierearm - Brasilien – hat die Anforderungen für die Einfuhr von Pflanzen, in-vitro-Pflanzen und Saatgut von Petunia geändert.
Verordnung 845/2023
Gültig ab 01.08.2023
Gültig ab 28.01.2024 für Saatgut aus Deutschland
14.07.2023, PDF, barrierearm - Jordanien - hat neue Pflanzenquarantänevorschriften erlassen. Die Einfuhrvorschriften wurden in Bezug auf die Anforderungen an Pflanzengesundheitszeugnisse und die Beanstandung von Sendungen ergänzt.
Verordnung über Pflanzenquarantäne 2021
11.07.2023, PDF, barrierearm - Großbritannien – Die RNQP-Anforderungen für Pflanzkartoffeln in der beibehaltenen Verordnung (EU) 2019/2072 der Kommission Anhang V Teil F wurden geändert.
Durchführungsverordnung (EU) 2019/2072 über pflanzengesundheitliche Bedingungen (zuletzt geändert Verordnung SI 2023/497)
10.07.2023, PDF, englisch, barrierearm - Belarus – Belarus hat die Liste der zur Einfuhr verbotenen Waren, Obst und Gemüse, geändert und die Einfuhrverbote bis 31.12.2023 verlängert
Beschluss 2021/700 über Einfuhrverbote (zuletzt geändert durch: 2023/412)
Gültig bis 31.12.2023.
05.07.2023, pdf, barrierearm - Großbritannien – Hinweise zur Einführung des Zielorientierten Grenzkontrollsystemn – Border Target Oriented Model (Border TOM) >
04.07.2023 - Cabo Verde – Einfuhranforderungen >
30.06.2023 - Kanada – hat die vollständige Anwendung der Richtlinie D-98-08 für die Einfuhr von Holzverpackungsmaterial vom 6. Juli auf den 6. November 2023 verschoben.
Richtlinie D-98-08 Holzverpackungsmaterial
30.06.2023 - Türkiye – Die Einfuhranforderungen für Pflanzen zum Anpflanzen von Tomate und Paprika zum Schutz vor Tomato brown rugose fruit virus ändern sich ab 01.09.2023. Die Vorschriften wurden der
Durchführungsverordnung (EU) 2023/1032 angepasst.
Pflanzen zum Anpflanzen, Saatgut von Tomate und Paprika. SPS-Notifzierung 109 Addendum 5
26.06.2023, PDF, englisch, barrierearm - Aruba – Hinweise zur Einfuhr >
23.06.2023, pdf - Mexiko
Deutsche Fassung der Verordnung zur Umsetzung des Gesetzes über Pflanzengesundheit vom 15.07.2016
21.06.2023, pdf - Chile – hat die zusätzlichen Erklärungen und Anforderungen im Beschluss 3541/2022 zu Erdnüssen (Arachis hypogaea) geändert.
Arachis hypogaea – Erdnüsse mit oder ohne Schale. Beschluss 3541/2022 (zuletzt geändert durch: 2023/3571)
15.06.2023, PDF - Chile – hat die zusätzlichen Erklärungen im Beschluss 1066/2022 zu getrockneten Erzeugnissen geändert.
Getrocknete Pflanzenteile. Beschluss 1066/2022. (zuletzt geändert durch: 2023/3575)
15.06.2023, pdf - Serbien – hat erneut die Einfuhr von Pflanzen und Saatgut von Tomate (Solanum lycopersicum) und Paprika (Capsicum) zur Verhinderung der Einschleppung von Tomato brown rugose fruit virus geregelt.
Beschluss vom 4. Mai 2023
12.06.2023, PDF - Costa Rica – Die Liste der Quarantäneschädlinge und geregelten Erzeugnisse wurde aktualisiert.
Quarantäneschadorganismen und geregelte Erzeugnisse NR-ARP-PO-01_I-03_F-01 Version 2 von 06/2023
09.06.2023, PDF, spanisch - Nicaragua – Die Liste der Quarantäneschädlinge und geregelten Erzeugnisse wurde aktualisiert.
Quarantäneschadorganismen und geregelte Erzeugnisse. 2023
09.06.2023, PDF, spanisch, nicht barrierefrei - Japan
Anforderungen für invasive gebietsfremde Arten. Gesetz 78/2004 (zuletzt geändert durch: 2014/69)
07.06.2023, PDF, englisch - Japan – Die Liste der invasiven gebietsfremden Arten soll ab 01.09.2023 um Anoplophora glabripennis und Apriona swainsoni erweitert werden.
Liste der invasiven gebietsfremden Arten (zuletzt geändert gemäß G/SPS/N/JPN/1203)
07.06.2023, PDF, englisch, barrierearm - Ecuador – Die Einfuhrvorschriften wurden aktualisiert. Ecuador stellt eine Datenbank der Einfuhranforderungen zur Verfügung.
Ecuador;
07.06.2023 - Usbekistan
Beschluss 2018/65 mit den Verordnungen zum Schutz Usbekistans vor Quarantäneschadorganismen (einschließlich geregelte Erzeugnisse), für die Beantragung einer Einfuhrgenehmigung und für die Ausstellung von Pflanzengesundheitszeugnissen. Zuletzt geändert durch: 2021/752;
07.06.2023, PDF, barrierearm - Guatemala – Die Einfuhranforderungen für in-vitro-Pflanzen von Ageratum spp. wurden geändert.
In-vitro-Kulturen von Ageratum spp. 2023
06.06.2023, pdf - Indien – die Liste der Länder gemäß Pflanzenquarantäneverordnung Punkt 5 ii, die keine Methylbromidbehandlung durchführen, wurde veröffentlicht. Für Erzeugnisse, die entgegen den Einfuhranforderungen Indiens unbehandelt sind, wird keine Strafe erhoben.
Office Memorandum vom 16.05.2023, F. No. 102-1/2017-PQD
02.06.203, PDF, englisch, nicht barrierefrei