Zuletzt eingestellte Regelungen
der letzten 6 Monate
Nicht-EU-Staaten
- Belarus hat seit Januar Einfuhrverbote für Obst und Gemüse für Ernährungszwecke und für Früchte und Nüsse. Sie gelten bis 30.06.2022. Danach soll eine Kontingentierung in Kraft treten.
Beschluss 2021/700 über Einfuhrverbote
19.05.2022, pdf - Japan hat Maßnahmen für Saatgut von Momordica charantia und Cucurbita maxima x C. moschata mit bestimmtem Ursprung in bezug auf Acidovorax avenae subsp. citrulli, gültig ab 30.05.2022, und für Saatgut und Pflanzen von Wirtspflanzen von Pepino mosaic virus, gültig ab 20.06.2022, in Tabelle 2-2 der Pflanzenschutzverordnung festgelegt.
Pflanzenschutzverordnung 73/1950 (Stand: 04/2022) Quarantäneschädlinge, Nichtquarantäneschädlinge, Einfuhrverbote, Anforderungen, Kontrollen am Ort der Erzeugung, zusätzliche Erklärungen
26.04.2022, pdf, englisch - Chile hat die Einfuhranforderungen für Pollen in Bezug auf Erwinia amylovora wurden geändert.
Beschluss 4912/2004. (zuletzt geändert durch: 2290/2022)
18.05.2022, pdf Brasilien – Quarantäneschädlinge, Verwaltungsvorschrift 2018/45, einschließlich 2018/38 und 2018/39 (zuletzt geändert durch: Verwaltungsvorschrift 2022/569)
13.05.2022, PDF, portugiesischIndien – Erleichterung der Begasungsanforderungen bis 06.05.2023. Office Memorandum vom 07.05.2022
12.05.2022, PDF, englischIndien – Pflanzenquarantäneverordnung 2003 (zuletzt geändert: S.O. 1885/2022)
04.05.2022, PDF, englisch
Indien hat die Einfuhranforderungen für Gewebekulturen von Paulownia-Hybriden aus Deutschland festgelegt.Albanien – Verordnung Nr. 113 vom 15.03.2022 über Schutzmaßnahmen gegen Pflanzenschädlinge
04.05.2022, PDF, albanisch, nicht barrierefrei
Albanien wendet die Verordnung seit 02.04.2022 an. Sie richtet sich inhaltlich nach den Durchführungsverordnungen (EU)2019/2072 und
2018/2019.
Es wird darauf hingewiesen, dass für gebrauchte landwirtschaftliche Geräte und Maschinen ein Pflanzengesundheitszeugnis benötigt wird.Großbritannien – Schreiben des Ministeriums für Landwirtschaft des Vereinigten Königreichs vom 29.04.2022 über die Verschiebung der Umsetzung der Einfuhrkontrollen
04.05.2022, PDF
Der Beginn der vollständigen Umsetzung der nationalen Vorschriften für EU-Ware wurde auf Ende 2023 verschoben. Dies betrifft insbesondere Hochrisikowaren, geregelte und anzumeldende Waren und Schnittblumen und Artikel-73-Ware aus der EU. Bereits eingeführte Kontrollverfahren bleiben bestehen.Albanien – Pflanzenschutzgesetz 105/2016 (zuletzt geändert durch: Gesetz Nr. 15/2022)
03.05.2022, PDF- Albanien wendet seit 13.03.2022 eine neue Verordnung über den Schutz vor Pflanzenschädlingen an, die sich inhaltlich nach den Durchführungsverordnungen (EU)
2019/2072 und
2018/2019 richtet. Die Verordnung liegt nicht vor. Es wird darauf hingewiesen, dass für gebrauchte landwirtschaftliche Geräte und Maschinen ein Pflanzengesundheitszegnis benötigt wird.
Chile – Citrus, Cydia oblonge, Fragaria, Malus, Prunus, Pyrus, Ribes, Rubus, Vaccinium, Vitis - Vermehrungsmaterial mit Ursprung in der EU. Beschluss 7243/2012 (zuletzt geändert durch: 2022/2081)
02.05.2022, PDF
Änderung gültig ab 26.06.2022. Die Anforderungen für Vitis werden herausgelöst und in einen eigenen Beschluss gesetzt.Chile – Vitis – Vermehrungsmaterial mit Ursprung in der EU. Beschluss 2081/2022
02.05.2022, PDF
gültig ab 26.06.2022Großbritannien – Durchführungsverordnung (EU) 2019/2072 über pflanzengesundheitliche Bedingungen (zuletzt geändert durch: The Phytosanitary Conditions (Amendment) Regulations 2022, SI 2022 No. 484)
18.05.2022, PDF, englisch, barrierearm
Geändert wurden die Anforderungen im Anhang 7 Nr. 57 für Cedrus sp. und Pinus sp. in Bezug auf Thaumetopoea pityocampa.Australien – Wirtspflanzen von Trogoderma granarium (geändert durch: SPS-Notifizierung 502 Add. 17)
27.04.2022, PDF
Am 28. April beginnen Phase 4 und 5 für Saatgut und andere Risikopflanzenerzeugnisse.Japan – Pflanzenschutzverordnung (Stand: 04/2022) Quarantäneschädlinge, Nichtquarantäneschädlinge, Einfuhrverbote, Anforderungen, Kontrollen am Ort der Erzeugung, zusätzliche Erklärungen
26.04.2022, PDF, englisch
Ab 30.05.2022 gelten Maßnahmen für Saatgut von Momordica charantia und Cucurbita maxima x C. moschata mit bestimmtem Ursprung in bezug auf Acidovorax avenae subsp. citrulli gemäß Tabelle 2-2.
Ab 20.06.2022 gelten Maßnahme für Saatgut und Pflanzen von Wirtspflanzen von Pepino mosaic virus.Europäische Union – Übersicht über die Einfuhr- und Ausverbote gemäß Verordnung (EU) 2014/833 über restriktive Maßnahmen gegen Russland im Zusammenhang mit der Ukraine
12.04.2022, PDFEuropäische Union – Verordnung (EU) 2022/576 zur Änderung der Verordnung (EU) 2014/833 über restriktive Maßnahmen gegen Russland im Zusammenhang mit der Ukraine
11.04.2022, PDF
Die Änderung sieht Einfuhr-/Ausfuhrverbote gemäß Artikel 3i, 3j und 3k für lebende Pflanzen, Holzerzeugnisse und Torf gemäß Anhänge XXI, XXII bzw. XXIII vor.Macau – Einfuhrgenehmigung und untersuchungspflichtige Erzeugnisse. Außenhandelsverordnung 209/2021
11.04.2022, PDF, deutsch/portugiesisch, nicht barrierefreiRussische Föderation – Einfuhr von Möhrensaatgut in 2022. Mitteilung des JKI vom 05.04.2022
06.03.2022, PDFUsbekistan – Verordnung zum Schutz Usbekistans vor Quarantäneschadorganismen Nr. 65/2018 Anlage 1 Geregelte Erzeugnisse (zuletzt geändert: 2022)
06.04.2022, PDF, englischIndonesien – Information zur Einfuhranmeldung (Prior Notice). Schreiben 7444/KR.040/K/3/2022 vom 23.03.2022
05.04.2022, PDF, englisch, nicht barrierefreiBurkina Faso – Quarantäneschadorganismen. Beschluss 2021/125
31.03.2021, PDFCosta Rica – Quarantäneschadorganismen NR-ARP-PO-01_I-03_F-01 von 03/2022
30.03.2022, PDF, spanischJapan – Pflanzenschutzverordnung (Stand: 03/2022) Quarantäneschädlinge, Nichtquarantäneschädlinge, Einfuhrverbote, Anforderungen, Kontrollen am Ort der Erzeugung, zusätzliche Erklärungen
28.03.2022, PDF, englischBenin – Kulturen und Schadorganismen. 2021/64
28.03.2022, PDFChile – Getreidesaatgut. Beschluss 1187/2022
24.03.2022, PDF
gültig für Triticum monococcum und Hordeum chilense
gültig für die anderen Arten und Aufhebung des Beschlusses 1012/2004 ab 11.09.2022Europäische Union – Verordnung (EU) 2022/428 zur Änderung der Verordnung (EU) 2014/833 über restriktive Maßnahmen gegen Russland im Zusammenhang mit der Ukraine.
22.03.2022, PDF
Die Äderung sieht Ausfuhrverbote gemäß Artikel 3h für Trüffel und Zubereitungen davon gemäß Anhang VIII vor.Türkei – Saatgut von Solanum lycopersicum, Capsicum annuum und Cucurbita pepo wegen Tomato mottle mosaic virus (ToMMV), Tomato apical stunt viroid (TASVd) (under eradication), Columnea latent viroid (CLVd) (absent), Pepper chat fruit viroid (PCFVd), Tomato chlorotic dwarf viroid (TCDVd). SPS-Notifizierung 119 Add. 1 (zuletzt geändert durch: 119 Add. 2)
18.03.2022, PDF, englisch
Ergänzt wurden Anforderungen für Saatgut, das vor dem 15.09.2021 geerntet wurde und für das keine Angaben zum Ort der Erzeugung vorliegen. Gültig bis 31.05.2023Kuwait – Einlassstellen. 2022
17.03.2022, PDF, englischChile – Getrocknete Pflanzenteile. Beschluss 1066/2022
11.03.2022, PDF
Der Beschluss ist ab 06. Mai 2022 anzuwenden.
Der Beschluss ersetzt die Beschlüsse 2002/3691, 2003/28, 2006/3347, 2018/1800, 2020/7934 und 2020/2687. Die Anforderungen in Bezug auf Trogoderma granarium sowie die Behandlungsverfahren wurden geändert.Chile – Kammergetrocknetes Holz, Schnittholz und Rundholz. Beschluss 4933/2021 (zuletzt geändert durch: Beschluss 2022/1065)
10.03.2022, PDFOman – Durchführungsverordnung zum Pflanzenquarantänegesetz 32/2006 (zuletzt geändert durch: 2022/19)
24.02.2022, PDFSüdafrika – Empfang elektronischer PGZ. Vorgesehen ab 01.04.2022
24.02.2022, PDF, englischNeuseeland – Saatgut Standard 155.02.05 (zuletzt geändert: 21.02.2022)
Die Anforderungen für Saatgut von Solanum lycopersicum in Bezug auf Pepino mosaic virus wurden geändert.
21.02.2022, PDF, englischArmenien, Belarus, Kasachstan, Kirgistan, Russische Föderation – Beschluss 157/2016 Einfuhranforderungen allgemein und nach Warengruppen (zuletzt geändert durch: 5/2022)
Regelung von Pilzmyzel in bezug auf Synchytrium endobioticum, Phymatotrichopsis omnivora und Megaselia scalaris.
17.02.2022, PDFRussische Föderation – Einfuhrverbot Kartoffeln, Pflanzen zum Anpflanzen, Obst und Gemüse seit 01. Juli 2013 (Übersicht)
17.02.2022, PDFRussische Föderation – Einfuhrverbot für landwirtschaftliche Erzeugnisse, Rohstoffe und Lebensmittel seit 07.08.2014. Beschluss 778/2014. Einfuhrverbote für Vicia, Zolltarif 0713 50. (zuletzt geändert durch: 2021/2497)
17.02.2022, PDFGroßbritannien – Durchführungsverordnung (EU) 2019/2072 über pflanzengesundheitliche Bedingungen (zuletzt geändert durch: The Phytosanitary Conditions (Amendment) Regulations 2022, SI 2022 No. 114)
Die Änderungen gelten ab 02.03.2022 bzw. 08.08.2022.
11.02.2022, PDF, englisch, barrierearm-
Großbritannien – The Phytosanitary Conditions (Amendment) Regulations 2022, SI 2022 No. 114.
10.02.2022, englisch Türkei – Pflanzen zum Anpflanzen, Saatgut von Tomate und Paprika – Notmaßnahmen gegen Tomato brown rugose fruit virus. SPS-Notifzierung 109 Addendum 3 (zuletzt geändert durch: Addendum 4)
Die Vorschrift orientiert sich an der Durchführungsverordnung (EU) 2020/1191 und wurde an deren Änderungen angepasst. Die Anwendung für Saatgut von Tomate und Paprika wurde u. a. bis 31. Mai 2023 verlängert, die Anforderungen für Saatgut von Tomate wurden auf Hybride erweitert. Gültig ab 02.03.2022.
14.02.2022, PDF, englischSurinam – Pflanzenschutzverordnung 2020/78
08.02.2022, PDF, niederländisch, barrierearmAustralien – Wirtspflanzen von Trogoderma granarium. Die Maßnahmen werden ab 28.04.2022 auf Sendungen mit anderen Risikopflanzenerzeugnissen und Saatgut erweitert. (Stand: 02/2022)
08.02.2022, PDFEurasische Wirtschaftsunion – Beschluss Nr. 318/2010 Einfuhrverfahren, geregelte Erzeugnisse (zuletzt geändert durch: 133/2021)
Änderung von Zollcodes für Holz und Rinde, Erde und Boden, lebende Organismen
03.02.2022, PDFEurasische Wirtschaftsunion – Beschluss 157/2016 Einfuhranforderungen allgemein und nach Warengruppen (zuletzt geändert durch: 133/2021)
Änderung von Zollcodes für Holz und Rinde, Erde und Boden, zoologische Sammlungen
03.02.2022, PDFArgentinien – Quarantäneschädlinge (zuletzt geändert: 12/2021)
01.02.2022, PDF, spanisch, barrierearmBrasilien – Calibrachoa Stecklinge, Beschluss 2021/500. Gültig ab 01.02.2022
27.01.2022, PDFMongolei – Quarantänegesetz von 46/2002 (zuletzt geändert: 2021)
21.01.2022, PDFMongolei – Einfuhrverfahren. Beschluss 173/2003 (zuletzt geändert durch: 2017/329)
21.01.2022, PDFGroßbritannien – Fehlerkorrektur in Durchführungsverordnung (EU) 2019/2072 über pflanzengesundheitliche Bedingungen, Anhang 7 Teil B Nr. 5 zu Xylella fastidiosa
18.01.2022, PDF, englisch, barrierearmMontenegro – Wirtspflanzen von Xylella fastidiosa. Verordnung 2021
11.01.2022, PDFNeuseeland – Erzeugnisse für den menschlichen Verzehr und persönliche Habe. 14.12.2021. Anwendung ab 10.02.2022
06.01.2022, PDF, englischAserbaidschan – Änderung der Einfuhranforderungen für Pflanz- und Speisekartoffeln. Notmaßnahme 2021 (zuletzt geändert durch: Schreiben vom 22.12.2021)
05.01.2022, PDFIndien – Erleichterung der Begasungsanforderungen bis 31.03.2022. Office Memorandum vom 15.12.2021
04.01.2022, PDF, englischRussische Föderation – Einfuhr von In-vitro-Material der Kartoffel. Protokoll 2021/4
21.12.2021, PDFChile – Saatgut von Zierpflanzen. Beschluss 3333/2007 (zuletzt geändert durch: Beschluss 8035/2021). Neue Anforderungen für Salvia gemäß den Vorschriften zu Betäubungsmitteln und psychotropen Pflanzen.
21.12.2021, PDF- Brasilien – Die Pflanze Urochloa panicoides wurde aus der Liste der Quarantäneschädlinge gestrichen.
Verwaltungsvorschrift 2018/45 (zuletzt geändert durch: Verordnung 2021/465)
13.12.2021, PDF, portugiesisch USA – Ab 01.01.2022 werden Pflanzengesundheitszeugnisse und andere Dokumente nur noch als Original oder im Rahmen von ePhyto akzeptiert
13.12.2021, englischRepublik Korea – Quarantäneschadorganismen. Von 2021 (zuletzt geändert durch SPS/212 Add. 16)
10.12.2021, PDF, englischRepublik Korea – Quarantäneschadorganismen. Von 2021 (geändert durch SPS/212 Add. 17, gültig ab 08.02.2022)
10.12.2021, PDF, englischChina – Einfuhrverbote für Mitgeführtes, Postsendungen und Fernhandel. Bekanntmachung 470/2021
07.12.2021, PDFTaiwan – Pflanzen und Pflanzenerzeugnisse; Einfuhrverbote, Warenanforderungen, Nacheinfuhrquarantände, Quarantäneschadorganismen (zuletzt geändert: 08.11.2021)
01.12.2021, PDF, englischTaiwan – Holzverpackungsmaterial. Von 2008 (zuletzt geändert: 2021)
01.12.2021, PDF, englischChina – Wirtspflanzen von Tomato brown rugose fruit virus – Einfuhranforderungen für Saatgut von Solanum lycopersicum und Capsicum spp., gültig ab 01.01.2022. Bekanntmachung 2021/90
01.12.2021, PDFEurasische Wirtschaftsunion – Beschluss Nr. 318/2010 Einfuhrverfahren, geregelte Erzeugnisse (zuletzt geändert durch: 93/2021 gültig ab 08.12.2021)
Regelung von Pilzmyzel als Erzeugnis mit hohem pflanzengesundheitlichem Risiko, KN-Code 0602. Ein Pflanzengesundheitszeugnis ist erforderlich.
03.12.2021, PDFEurasische Wirtschaftsunion – Beschluss 157/2016 Einfuhranforderungen allgemein und nach Warengruppen (zuletzt geändert durch: 98/2021 gültig seit 08.12.2021)
Umfangreiche Änderungen bei Saat- und Pflanzgut und Früchten, Anpassung Holzverpackungsmaterial an ISPM 15
30.11.2021, PDFGroßbritannien – Durchführungsverordnung (EU) 2019/2072 über pflanzengesundheitliche Bedingungen (zuletzt geändert durch: SI 2021/1171 gültig ab 02.12.2021)
Regelung von Prodiplosis longifila, Agrilus fleischeri, Thekopsora minima and Agrilus planipennis. Die Maßnahmen gegen A. planipennis betreffen Fraxinus, Juglans, Ulmus, Pteroarya. Deregulierung von Pseudomonas savastanoi pv. savastanoi, Epidiaspis leperii, Heterodera fici, Apricot latent virus and Aucuba mosaic agent and blackcurrant yellows agent
16.11.2021, PDF, englisch, barrierearmAustralien – Aufhebung der Maßnahmen gegen Candidatus Liberibacter solanacearum für Saatgut von Apiaceae. SPS 512 vom 05.01.2021 (zuletzt geändert durch: Notifizierung SPS 512 Add. 1 vom 17.11.2021)
18.11.2021, PDFNeuseeland – Standard zugelassener Behandlungen (zuletzt geändert: 14.07.2021). Zulassung einer Kombination von Ethylformiat und Kohlendioxid zur Begasung von Gegenständen aufgrund von Halyomorpha
16.11.2021, PDF, englischGroßbritannien – Änderung der Einfuhranforderungen vom 13.10.2021
16.11.2021, englischAustralien – Neue Hinweise zu den Khapra-Käfer-Bestimmungen. Phase 4, 5 und 6a
15.11.2021, englischRepublik Korea – Einfuhrverbote und -anforderungen. Die Liste der Wirtspflanzen für Potato spindle tuber viroid und betroffenen Länder wurde erweitert. (zuletzt geändert durch SPS-Notifizierung KOR/501 Add. 1)
15.11.2021, PDF, englischNeuseeland – Saatgut Standard 155.02.05; Änderung der Anforderungen für Saatgut von Cucumis melo und Citrullus lanatus in Bezug auf Melon necrotic spot virus
09.11.2021, PDF, englischAustralien – Die Liste der für Xylella fastidiosa geregelten Wirtspflanzen wurde ergänzt. Hinzugekommen sind Pflanzen der Familie Hypericaceae mit den Gattungen Ascyrum, Cratoxylum, Harungana, Hypericum, Psorospermum, Triadenum und Vismia
02.11.2021Russische Föderation – Einfuhrverbot Kartoffeln, Pflanzen zum Anpflanzen, Obst und Gemüse seit 01. Juli 2013 (Übersicht)
29.10.2021, PDFRussische Föderation – Verlängerung des Erlasses 2014/560 über besondere wirtschaftliche Maßnahmen (Einfuhrverbote) (zuletzt geändert durch: 2021/534)
29.10.2021, PDFRussische Föderation – Verlängerung des Einfuhrverbots für landwirtschaftliche Erzeugnisse, Rohstoffe und Lebensmittel bis 31.12.2022. Beschluss 778/2014 (zuletzt geändert durch: 2021/1653)
29.10.2021, PDFLibanon – Saatgut von Tomate und Paprika wegen Tomato brown rugose fruit virus. Beschluss 2020/557 (zuletzt geändert durch: 2021/66)
20.10.2021, PDFLibanon – Änderung der Liste der Wirtspflanzen von Xylella fastidiosa - Pflanzen, Pflanzenteile. Beschluss 1068/2015 (zuletzt geändert durch 2019/429)
20.10.2021, PDF, englisch/deutsch, nicht barrierefreiSerbien – Wirtspflanzen und Verordnung zu Xylella fastidiosa. Amtsblatt RS 31/2016 (zuletzt geändert durch: Liste der spezifizierten Pflanzen gemäß Durchführungsverordnung (EU) 2021/1688)
19.10.2021, PDF, englischArgentinien – Zusätzliche Erklärung in bezug auf Labortests (SPS/253)
18.10.2021, PDFPakistan – Pflanzenquarantänevorschriften 2019
14.10.2021, PDF, englischMarokko – Dahir vom 14.07.2021 über die Verabschiedung des Gesetzes 76-17 über den Pflanzenschutz
13.10.2021, PDFSüdafrika – Angabe der Advance Cargo Information Number im Pflanzengesundheitszeugnis. Schreiben vom 06.10.2021
07.10.2021, PDFChina – Änderung der Liste der Quarantäneschadorganismen. Aufnahme von Tomato brown rugose fruit virus, Maize dwarf mosaic virus, Candidatus Liberibacter solanacearum Liefting et Al., Otala lactea (Müller), Euglandina rosea (Ferussac)
06.10.2021, PDFChina – Kurzfassung; Änderung der Liste der Quarantäneschadorganismen
06.10.2021, PDFGroßbritannien – Durchführungsverordnung (EU) 2019/2072 über pflanzengesundheitliche Bedingungen (zuletzt geändert durch: The Phytosanitary Conditions (Amendment) Regulations 2021, SI 2021 No. 641, SPS-Notifizierung 7 Add. 2)
23.09.2021, PDF, englisch, barrierearmTürkei – Saatgut von Solanum lycopersicum, Capsicum annuum und Cucurbita pepo wegen Tomato mottle mosaic virus (ToMMV), Tomato apical stunt viroid (TASVd) (under eradication), Columnea latent viroid (CLVd) (absent), Pepper chat fruit viroid (PCFVd), Tomato chlorotic dwarf viroid (TCDVd). Gültig ab 15.09.2021
23.09.2021, PDF, englisch- Großbritannien – Die vollständige Anwendung der Anforderungen in Bezug auf Pflanzengesundheitszeugnisse und physische Kontrollen geregelter Erzeugnisse wurde vom 01.01.2022 auf den 01.07.2022 verschoben.
23.09.2021 Taiwan – Pflanzen und Pflanzenerzeugnisse; Einfuhrverbote, Warenanforderungen, Nacheinfuhrquarantände, Quarantäneschadorganismen (zuletzt geändert: 20.08.2021)
01.09.2021, PDF, englisch
Muhlenbergia capillaris und M. reverchonii wurden in die Liste der Quarantäneschadorganismen aufgenommenChile – Kammergetrocknetes Schnittholz, Schnittholz und Rundholz. Beschluss 4933/2021 (zuletzt geändert durch: Beschluss 2021/5450)
02.09.2021, PDF-
Angola – Gesetz über Pflanzengesundheit 5/21
27.08.2021, PDF Australien – Maßnahmen gegen Trogoderma granarium (Khaprakäfer), Gepäck, Waren und Schiffscontainer - Notifizierung SPS 502 Add 1-14
24.08.2021, PDFChile – Kammergetrocknetes Schnittholz, Schnittholz und Rundholz. Beschluss 4933/2021
23.08.2021, PDFLa Réunion – Deutsche Fassung der Pflanzengesundheitlichen Anforderungen für die Einfuhr. Beschluss 2011/1479 vom 30.09.2011 (zuletzt geändert durch: 2016/1920)
20.08.2021, PDFAserbaidschan – Einfuhranforderungen für Saatgut und Jungpflanzen von Solanum lycopersicum und Capsicum annuum und für Pflanz- und Speisekartoffeln. Notmaßnahme 2021
17.08.2021, PDFEurasische Wirtschaftsunion – Aktualisierte durchgeschriebene Fassung des Beschlusses 158/2016 Quarantäneschädlinge
16.08.2021, PDF
Tomato brown rugose fruit virus und Pepino mosaic virus wurden in die Liste der Quarantäneschädlinge, die im Gebiet der EAWU nicht vorkommen, und Tomato spotted wilt virus wurde in die Liste der Quarantäneschädlinge mit begrenzter Verbreitung aufgenommen.Eurasische Wirtschaftsunion – Aktualisierte durchgeschriebene Fassung des Beschlusses 157/2016 Einfuhranforderungen allgemein und nach Warengruppen.
16.08.2021, PDF
Neu sind Anforderungen in Bezug auf Tomato brown rugose fruit virus, Pepino mosaic virus und Tomato spotted wilt virus an Pflanzen zum Anpflanzen, einschließlich Saatgut, und Gemüse. Betroffen sind insbesondere Nachtschattengewächse.Eurasische Wirtschaftsunion – Aktualisierte durchgeschriebene Fassung des Beschlusses Nr. 318/2010 Einfuhrverfahren, geregelte Erzeugnisse
16.08.2021, PDFNeuseeland – Einfuhrstandard für Maschinen und Geräte
16.08.2021, PDF, englisch
Der Einfuhrstandard wurde in Bezug auf die Marmorierte Baumwanze Halyomorpha halys geändert. Polen wurde in die Liste der Befallsländer aufgenommen. Ausnahmen für bestimmte Fahrzeuge von den Maßnahmen wurden zurückgenommen. Betrifft Ausfuhren vom 1. September bis 30. April.Barbados – Pflanzenschutzgesetz 2021
10.08.2021, PDF, englischRussische Föderation – Gesetz über Pflanzenquarantäne. 2014/206 (zuletzt geändert durch: 2020/475)
09.08.2021, PDFTaiwan – Aktualisierung der Einfuhranforderungen; Einfuhr geregelter Pflanzenerzeugnisse für Forschung und Züchtung; Einfuhr sonstiger Artikel für Forschung und Züchtung
06.08.2021, PDF, englischRuanda
28.07.2021Indien – Pflanzenquarantäneverordnung 2003 (zuletzt geändert: S.O. 2512/2021). Die Anforderungen für die Einfuhr von Erde, Kultursubstrat, Steinen und ähnlichem (Punkt 4) wurden neu formuliert.
28.07.2021, PDF, englischBrasilien – Quarantäneschädlinge, Verwaltungsvorschrift 2018/45 (zuletzt geändert durch: Verwaltungsvorschrift 2021/360)
29.07.2021, PDF, portugiesischKanada – Vitis spp. - Vermehrungsmaterial, D-94-34; Änderung Anhänge 1 und 2 in Bezug auf Deutschland
26.07.2021, englischRepublik Korea – Einfuhrverbote und -anforderungen (zuletzt geändert durch SPS-Notifizierung KOR/248 Add. 20)
16.07.2021, PDF, englischRepublik Korea – Durchführungsverordnung zum Gesetz 1963/126 - Information (zuletzt geändert durch: 2019/399). Neu: Einfuhrverbot für Pflanzen von Alpinia spp. als Wirt von Radopholus similis.
16.07.2021, PDF, englisch- Großbritannien – Vermarktungsverbot für Pflanzkartoffeln aus der EU in Großbritannien. Für die Vermarktung von Pflanzkartoffeln aus der Europäischen Union (EU) nach England und Wales galt eine temporäre Genehmigung von sechs Monaten nach dem Ende der Übergangszeit nach dem Ausstieg Großbritanniens aus der EU (Brexit). Diese ist am 30. Juni 2021 ausgelaufen. Aktuell dürfen keine Pflanzkartoffeln aus der EU in Großbritannien vermarktet werden.
13.07.2021 Neuseeland – Pflanzen zum Anpflanzen Standard 155.02.06. Geändert in Bezug auf Chrysanthemum morifolium zur Verhinderung der Einschleppung von Potato spindle tuber viroid 05.07.2021, PDF, englisch
USA – Ergänzung der Liste der Pflanzen zum Anpflanzen, deren Einfuhr eine Risikoanalyse erfordert (zu Title 7 CFR 319.37-4) (Stand: 07/2021)
05.07.021, PDF, englischUSA – Pflanzen zum Anpflanzen einschließlich Samen – Handbuch mit Gesamtübersicht Einfuhr
05.07.2021, PDF, englischChina – Allgemeine Anforderungen, Quarantäneschadorganismen, Warenartenanforderungen
02.07.2021, PDF- USA –
Akzeptanz elektronischer Pflanzengesundheitszeugnisse bis 31.12.2021 verlängert
01.07.2021, englisch