Pflanzengesundheit
Pflanzengesundheitliche Maßnahmen sollen verhindern, dass Schädlinge von Pflanzen eingeschleppt oder verbreitet werden. Bei der Einfuhr von Waren, seien es lebende Pflanzen oder zum Beispiel Verpackungsmaterial aus Holz, aber auch beim Transport innerhalb der EU ... [mehr] |
Aktuell
22.06.2022 | Forschung und Züchtung
Häufig gestellte Fragen zu Quarantäneeinrichtungen, zur Ermächtigung, zu spezifiziertem Material, Traces, Freigabe und Vernichtung von Material.
Forschung und Züchtung – FAQ, pdf
31.05.2022 | Forschungsprojekt WATARA-MODE gestartet
WATARA-MODE ist ein dreijähriges Projekt zur Durchführung von waren- und taxonbasierten Risikoanalysen sowie der Modellierung quantifizierter Schäden an Pflanzen.
Forschungsprojekt WATARA-MODE
28.05.2022 | Verbreitung und Ausbreitung von Halyomorpha halys in Deutschland
Die Marmorierte Baumwanze (Halyomorpha halys) breitet sich derzeit in Deutschland und anderen europäischen Ländern rasch aus. Sie kommt an vielen Kulturpflanzen in städtischen Gebieten, Gärten, auf Balkonen und auf landwirtschaftlichen Flächen vor und kann schwerwiegende ökologische und wirtschaftliche Schäden verursachen.
Current distribution and spatial spread patterns of Halyomorpha halys in Germany, englisch
11.05.2022 | Rahmennotfallplan zur Bekämpfung prioritärer Schadorganismen
Der Rahmennotfallplan dient der Bereitstellung allgemeingültiger Informationen zu Rechtsgrundlagen, Zuständigkeiten und Verfahrensweisen, die bei einem Auftreten eines prioritären Schadorganismus in Deutschland gelten.
Rahmennotfallplan zur Bekämpfung prioritärer Schadorganismen, pdf