Pflanzengesundheit
Pflanzengesundheitliche Maßnahmen sollen verhindern, dass Schädlinge von Pflanzen eingeschleppt oder verbreitet werden. Bei der Einfuhr von Waren, seien es lebende Pflanzen oder zum Beispiel Verpackungsmaterial aus Holz, aber auch beim Transport innerhalb der EU ... [mehr] |
Aktuell
13.01.2021
3D-Modelle von Schadorganismen
Das Institut AG hat 3D-Modelle von folgenden Schadorganismen erstellen lassen:
Agrilus anxilus
Agrilus planipennis
Anoplophora chinensis
Saperda candida
15.01.2021
Express-Risikoanalyse Myzus hemerocallis
Die Blattlaus Myzus hemerocallis [PDF] ist bereits in einigen EU-Mitgliedstaaten angesiedelt. Erhebliche Schäden können gelegentlich und lokal auftreten. Myzus hemerocallis wird nicht als potenzieller Quarantäneschadorganismus eingestuft. Um größere Schäden zu vermeiden und eine weitere Ausbreitung zu begrenzen, wird empfohlen Bekämpfungsmaßnahmen zu ergreifen.
04.01.2021
Express-Risikoanalyse Schizaphis piricola
Es ist anzunehmen, dass sich die Blattlaus Schizaphis piricola [PDF] in südlichen Mitgliedstaaten ansiedeln kann, teilweise ist diese Ansiedlung bereits erfolgt. Erhebliche Schäden werden allerdings nicht erwartet. Schizaphis piricola wird daher nicht als potenzieller Quarantäneschadorganismus eingestuft.
21.12.2020
Express-Risikoanalyse Hishimonus hamatus
Es ist anzunehmen, dass sich die Zikade Hishimonus hamatus [PDF] in Deutschland und der EU ansiedeln kann, teilweise ist diese Ansiedlung bereits erfolgt. Relevante Schäden durch H. hamatus sind nach derzeitigem Kenntnisstand nicht zu erwarten. Hishimonus hamatus wird daher nicht als potenzieller Quarantäneschadorganismus eingestuft.
09.04.2020
Corona-Krise
Hinweise zu Einfuhr, Ausfuhr und Verbringen in Zusammenhang mit der Corona-Krise sind auf einer Seite zusammengestellt und werden ständig aktualisiert.