Anoplophora chinensis (Citrusbockkäfer)
Im Jahre 2000 wurde in der Lombardei/Italien erstmals für Europa das Auftreten des chinesischen Laubholzbockkäfers (CLB) Anoplophora chinensis Form malasiaca festgestellt. Er zählt in seiner asiatischen Heimat zu einem der schädlichsten Organismen an Citrus- und Zierbäumen. Der Befall in Italien ist inzwischen so weit fortgeschritten, dass eine Ausrottung nicht mehr möglich erscheint.
Seit dem Jahr 2008 wurden in Deutschland und den Niederlanden mehrere Partien Acer palmatum mit Ursprung in China ermittelt, die mit dem Citrusbockkäfer (CLB) befallen waren. Als Reaktion auf diese Situation hatte die EU-Kommission im November 2008 die Entscheidung 2008/840/EG erlassen „zum Schutz der Gemeinschaft gegen die Einschleppung und Ausbreitung von Anoplophora chinensis“. (aktuelle, geänderte Fassung Durchführungsbeschluss 2012/138/EU [PDF]). Da sich die Situation bezüglich befallener Pflanzenimporte aus China in den nachfolgenden Jahren nicht verbesserte, erfolgte von 2010 bis 2012 ein Einfuhrverbot von Ahornpflanzen aus China. Zudem mussten in China die Anbaubedingungen für Pflanzen zum Export in die EU deutlich verbessert werden. Seit dieser Zeit wurde der Citrusbockkäfer in Deutschland weder an importierten Pflanzensendungen noch als Einzelfund im Freiland nachgewiesen.
Taxonomische Klassifikation
Insecta: Coleoptera: Cerambycidae
Regelungen und Maßnahmen
Unionsquarantäneschädling, der im Gebiet der Union auftritt, gemäß:
Durchführungsverordnung (EU) 2019/2072; Anhang II B
Prioritärer Schädling gemäß: Delegierte Verordnung (EU) 2019/1702
Notmaßnahme: Durchführungsbeschluss 2012/138/EG über Notmaßnahmen
06.03.2020, PDF
Befallsfreie Orte der Erzeugung in China gemäß 2012/138/EU Anhang I 1 A. Von 07/2014
06.08.2014, PDF
EPPO-Status
A2-Liste
Auftretensmeldungen
Anoplophora chinensis (Citrusbockkäfer) – Mutmaßliches Auftreten an Acer (Ahorn) in einem Privatgarten in Bayern (28.09.2021)
28.09.2021, PDF
Anoplophora chinensis (Citrusbockkäfer) – an Acer (Ahorn) in einem Garten in Bayern (10.09.2014)
10.09.2014, PDF
Weitere Informationen
3D-Modell
13.01.2021
Information zum Citrusbockkäfer
23.01.2014, PDF
Faltblatt Citrusbockkäfer
13.01.2020, PDF
Faltblatt Asiatischer Laubholzbockkäfer und Citrusbockkäfer - Verwechslung mit heimischen Insekten
13.01.2020, PDF
Steckbrief
08/2020, PDF
Zuletzt geändert: 18.09.2021