.

Zuletzt geändert: 24.07.2024

Aromia bungii (Asiatischer Moschusbockkäfer)

Taxonomische Klassifikation

Insecta: Coleoptera: Cerambycidae

Status

Für Deutschland: kommt vor; Eindämmungsmaßnahmen; an einem Ort

Für die Europäische Union: kommt vor
Status in der EU

Regelungen und Maßnahmen

Durchführungsverordnung (EU) 2019/2072 zum Schutz vor Pflanzenschädlingen

  • Unionsquarantäneschädling, der im Gebiet der Union bekanntermaßen auftritt, gemäß Anhang II Teil B
  • Anforderungen für die Einfuhr in die EU gemäß Anhang VII und Anhang XI

Delegierte Verordnung (EU) 2019/1702 mit einer Liste der prioritären Schädlinge

Durchführungsbeschluss (EU) 2018/1503 zum Schutz vor der Einschleppung und Ausbreitung von Aromia bungii

Notfallplan zur Bekämpfung von Aromia bungii in Deutschland
04.05.2023, PDF

Auftretensmeldungen

Aromia bungii (Asiatischer Moschusbockkäfer) – Aktualisierung zu einem Befall an Prunus in Rosenheim und Kolbermoor in Bayern aus dem Jahr 2016. Im Jahr 2024 wurde ein Befallsbaum (Prunus) mit 5 Larven in Rosenheim sowie zwei befallene Prunus in Kolbermoor festgestellt. Die Überwachung wird fortgeführt. (29.01.2025)
29.01.2025, PDF

Aromia bungii (Asiatischer Moschusbockkäfer) – Aktualisierung zu einem Befall an Prunus in Rosenheim und Kolbermoor in Bayern aus dem Jahr 2016. Zwischen August 2023 und März 2024 wurden 9 weitere Käfer in Kolbermoor gefunden, in Rosenheim wurde A. bungii seit 2016 nicht mehr nachgewiesen. Die Überwachung wird fortgeführt. (27.06.2024)
27.06.2024, PDF

Aromia bungii (Asiatischer Moschusbockkäfer) – Aktualisierung zu einem Befall an Prunus in Rosenheim und Kolbermoor in Bayern aus dem Jahr 2016. Im Jahr 2023 wurden zwei weitere Käfer in Kolbermoor gefunden, in Rosenheim wurde A. bungii seit 2016 nicht mehr nachgewiesen. Die Überwachung wird fortgeführt. (14.08.2023)
14.08.2023, PDF

Aromia bungii (Asiatischer Moschusbockkäfer) – Aktualisierung zu einem Befall an Prunus in Rosenheim und Kolbermoor in Bayern aus dem Jahr 2016. Im Jahr 2022 wurden weitere Befallsbäume in Kolbermoor festgestellt, in Rosenheim wurde A. bungii seit 2016 nicht mehr nachgewiesen. Die Überwachung wird fortgeführt. (15.05.2023)
15.05.2023, PDF

Aromia bungii (Asiatischer Moschusbockkäfer) – Aktualisierung zu einem Befall an Prunus in Rosenheim und Kolbermoor in Bayern in 2016: 204 Bäume wurden gefällt, 131 waren befallen. Die Überwachung wird fortgeführt. (17.09.2020)
21.09.2020, PDF, englisch

 Aromia bungii (Asiatischer Moschusbockkäfer) – Aktualisierung zu einem Befall an Prunus in einem Privatgarten in Rosenheim/Bayern in 2016: 157 Bäume wurden gefällt, 97 waren befallen. Zuletzt keine weiteren Funde. Die Überwachung wird fortgeführt. (15.03.2019)
15.03.2019, PDF, englisch

 Aromia bungii (Asiatischer Moschusbockkäfer) - an Prunus in einem Privatgarten in Rosenheim/Bayern (03.03.2017)
03.03.2017, PDF, englisch

 Aromia bungii (Asiatischer Moschusbockkäfer) - an Prunus domestica spp. insititia (Kriechen-Pflaume) in einem Privatgarten in Bayern (19.04.2012)
19.04.2012, PDF, englisch

Weitere Informationen

Datenblatt
30.03.2022, PDF

Express-PRA zu Aromia bungii (veraltet)
25.07.2022, pd

Powered by Papoo 2016
1174016 Besucher