Corona-Krise
Durchführungsverordnung (EU) 2020/466 über befristete Maßnahmen aufgrund von COVID-19. Gilt bis zum 1. Juili 2021 (zuletzt geändert durch Durchführungsverordnung (EU) 2021/xxxx der Kommission)
25.01.2021, PDF
Durchführungsverordnung (EU) 2019/2072 – Bedingungen für den Schutz vor Pflanzenschädlingen
Bedingungen für den Schutz vor Pflanzenschädlingen – Durchführungsverordnung (EU) 2019/2072 der Kommission (zuletzt geändert durch: Durchführungsverordnung (EU) 2020/2211)
Letzte Änderung: Korrektur vom 18.02.2021, Titel des Anhangs VIII
Anhang II – Unionsquarantäneschädlinge
Anhang III – Schutzgebiete und Schutzgebiet-Quarantäneschädlinge
Anhang IV – Unionsgeregelte Nicht-Quarantäneschädlinge
Anhang V – Anforderungen an den Bestand/Aufwuchs in Bezug auf geregelte Nicht-Quarantäneschädlinge
Anhang VI – Einfuhrverbote für Pflanzen und Pflanzenerzeugnisse
Anhang VII – Besondere Anforderungen bei Ursprung in Nicht-EU-Staaten
Anhang VIII – Besondere Anforderungen bei Ursprung in EU-Staaten
Anhang IX – Einfuhrverbote in Schutzgebiete für Pflanzen und Pflanzenerzeugnisse
Anhang X – Besondere Anforderungen für Schutzgebiete
Anhang XI – Pflanzengesundheitszeugnispflicht für Pflanzen und Pflanzenerzeugnisse
Anhang XIII – Pflanzenpasspflicht für Pflanzen und Pflanzenerzeugnisse
Anhang XIV – Pflanzenpasspflicht für Schutzgebiete für Pflanzen und Pflanzenerzeugnisse
Risikowarenliste Deutschlands für Sendungen, die von Holzverpackungsmaterial begleitet sind (gemäß Artikel 3 Verordnung (EU) 2019/2125)
02.10.2020, PDF
Befallsfreie Länder und Gebiete für Xanthomonas citri, Cercospora angolensis, Phyllosticta citricarpa und anerkannte Behandlung gegen Thaumatotibia leucotreta (zu Anhang II, Anhang VII Nr. 59, 60, 62) (englisch)
Meldungen zum Befallsstatus und zu angewendeten Behandlungsverfahren (zu Anhang VII) (englisch)
Hochrisikopflanzen
Pflanzengesundheitsverordnung (EU) 2016/2031 und weitere Bestimmungen
Pflanzengesundheitsverordnung (EU) 2016/2031 (zuletzt geändert durch: Berichtigung ABl. EU 65/61 vom 25.2.2021)
25.02.2021, PDF
Online-Fassung der EU
Prioritäre Unionsschädlinge – Delegierte Verordnung (EU) 2019/1702 der Kommission (BGBl. 2019 Teil I Nr. 47)
25.11.2019, PDF
Untersuchungen zur Anerkennung von Schutzgebieten. Richtlinie 1992/70/EWG
22.10.2014, PDF
Häufigkeit der Kontrolle von Betrieben, die Pflanzenpässe ausstellen oder die ISPM-15-Markierung auf Holzverpackungsmaterial anbringen, und Häufigkeit der Einfuhrkontrollen von Waren mit hohem Risiko – Durchführungsverordnung (EU) 2019/66 der Kommission (zuletzt geändert durch: Durchführungsverordnung (EU) 2020/887 der Kommission)
23.07.2020, PDF
Pflanzengesundheitsuntersuchungen – reduzierte Kontrollfrequenzen. Verordnung 1756/2004/EG
11.10.2004, PDF
Liste der Erzeugnisse 2021
19.01.2021, PDF, englisch
Kontrollverordnung (EU) 2017/625 und weitere Bestimmungen
Kontrollverordnung (EU) 2017/625 (zuletzt geändert durch: Berichtigung C4)
27.07.2020, PDF
Informationsmanagementsystem für amtliche Kontrollen (IMSOC) – Durchführungsverordnung (EU) 2019/1715 der Kommission (zuletzt geändert durch: Berichtigung 2 vom 12.11.2020)
12.11.2020, PDF
Online-Fassung der EU
Anmeldung von Sendungen bei Grenzkontrollstellen. Durchführungsverordnung (EU) 2019/1013 der Kommission
07.01.2020, PDF
Kontrollen von EU-Sendungen, die durch Drittländer zurückgewiesen wurden. Durchführungsverordnung (EU) 2019/2074 der Kommission
07.01.2020, PDF
Waren, die von amtlichen Kontrollen an Grenzkontrollstellen ausgenommen sind, Gepäck – Delegierte Verordnung (EU) 2019/2122 der Kommission
13.12.2019, PDF
Durchfuhr, Umladung und Weiterbeförderung durch die Union – Delegierte Verordnung (EU) 2019/2124 der Kommission (zuletzt geändert durch: Delegierte Verordnung (EU) 2020/2190 der Kommission)
Gemeinsames Gesundheitseingangsdokument als Begleitdokument bis zum Bestimmungsort – Delegierte Verordnung (EU) 2019/1602 der Kommission (BGBl. 2019 Teil I Nr. 46)
17.12.2019, PDF
Dokumentenprüfungen, Nämlichkeitskontrollen und Warenuntersuchungen an Grenzkontrollstellen - Durchführungsverordnung (EU) 2019/2130 der Kommission
07.01.2020, PDF
Kontrollen und Untersuchungen, die an anderen als Grenzkontrollstellen erfolgen – Delegierte Verordnung (EU) 2019/2123 der Kommission
05.03.2020, PDF
Besondere amtliche Kontrollen von Holzverpackungsmaterial, Anmeldung von Sendungen und Beanstandungen – Delegierte Verordnung (EU) 2019/2125 der Kommission
13.12.2019, PDF
Musterformular für Jahresberichte der Mitgliedstaaten – Durchführungsverordnung (EU) 2019/723 der Kommission
13.05.2019, PDF
Referenzlaboratorien
Referenzlaboratorien der Europäischen Union. Durchführungsverordnung (EU) 2019/530 der Kommission (BGBl. I 27.06.2019)
31.03.2019, PDF
Pflanzenpass und Registrierung, Pflanzengesundheitszeugnis
Pflanzenpass. Durchführungsverordnung (EU) 2017/2313 der Kommission
14.12.2017, PDF
Kriterien für Unternehmer, die Pflanzenpässe ausstellen – Delegierte Verordnung (EU) 2019/827 der Kommission
24.05.2019, PDF
Pflanzengesundheitszeugnisse aus Nicht-EU-Staaten. Richtlinie 2004/105/EG
Elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste. Verordnung (EU) Nr. 910/2014
18.10.2018, PDF
Bekämpfung von Schädlingen und spezifische Anforderungen für Einfuhr und Verbringen (Notmaßnahmen)
Pflanzen zum Anpflanzen, Saatgut, Pflanzenteile mit Blüten/Blättern (z. B. Laub, Zweige, Schnittblumen, Weihnachtsbäume), mit Ausnahme von Kartoffeln
Agrilus planipennis – Durchführungsverordnung (EU) 2020/1292 der Kommission für Pflanzen von Fraxinus, Juglans, Ulmus davidiana und Pterocarya rhoifolia mit Ursprung in der Ukraine zum Schutz vor Agrilus planipennis
28.09.2020, PDF
Anoplophora chinensis – Laubholzarten, Pflanzen zum Anpflanzen – Schutzmaßnahmen einschließlich Einfuhr und Verbringen. Durchführungsbeschluss 2012/138/EU (zuletzt geändert durch: Beschluss (EU) 2014/356)
Befallsfreie Orte der Erzeugung in China (zuletzt geändert durch: 07/2014)
06.03.2020, PDF
Anoplophora glabripennis – Laubholzarten, Pflanzen zum Anpflanzen – Schutzmaßnahmen einschließlich Einfuhr und Verbringen. Durchführungsbeschluss 2015/893/EU
06.03.2020, PDF
Aromia bungii – Pflanzen, außer Samen, von Prunus spp. – Schutzmaßnahmen einschließlich Einfuhr und Verbringen. Durchführungsbeschluss (EU) 2018/1503 der Kommission (BAnz AT 27.12.2018 B5)
10.10.2018, PDF
Bursaphelenchus xylophilus – Coniferales, Pflanzen zum Anpflanzen, Zweige, Weihnachtsbäume – Bekämpfung einschließlich Verbringen. Durchführungsbeschluss 2012/535/EU (zuletzt geändert durch: 2018/618/EU)
23.04.2018, PDF
Abgegrenzte Gebiete in der EU (englisch)
Diabrotica virgifera – Zea mays – Empfehlung zur Bekämpfung 2014/63/EU
10.02.2014, PDF
Fusarium circinatum – Pinus L. und Pseudotsuga menziesii: Pflanzen zum Anpflanzen, Saatgut und Pflanzenteile; Pinales: Holz, lose Rinde und Holzverpackungsmaterial – Schutzmaßnahmen einschließlich Einfuhr und Verbringen. Durchführungsbeschluss (EU) 2019/2032 der Kommission (BAnz AT 30.12.2019 B6)
04.12.2019, PDF
Globodera pallida und G. rostochiensis – Wirtspflanzen, Pflanzen zum Anpflanzen, Zwiebeln, Knollen – Bekämpfung. Richtlinie 2007/33/EG
gültig bis 31.12.2021
26.08.2014, PDF
Phytophthora ramorum – Wirtspflanzen, Pflanzen zum Anpflanzen, Zweige – Schutzmaßnahmen einschließlich Einfuhr und Verbringen. Entscheidung 2002/757/EG (zuletzt geändert durch 2016/1967/EU)
09.03.2020, PDF
Pomacea – Wasserpflanzen, Pflanzen zum Anpflanzen – Schutzmaßnahmen einschließlich Einfuhr und Verbringen. Durchführungsbeschluss 2012/697/EU gemäß Richtlinie 2000/29/EU Artikel 16 (3)
09.03.2020, PDF
Pseudomonas syringae pv. actinidiae – Actinidia, Pflanzen zum Anpflanzen – Schutzmaßnahmen einschließlich Einfuhr und Verbringen. Durchführungsverordnung (EU) 2020/885 gemäß Verordnung (EU) 2016/2031 Artikel 30
gültig bis 31.12.2021
29.06.2020, PDF
Ralstonia solanacearum – Solanum lycopersicum (Pflanzen außer Samen), andere Solanaceae – Bekämpfung bei Kartoffeln. Richtlinie 98/57/EG
gültig bis 31.12.2021
18.05.2016, PDF
Rose rosette virus und der Vektor Phyllocoptes fructiphilus – Rosa sp. (Pflanzen außer Samen) aus Kanada, Indien oder den USA – Schutzmaßnahmen einschließlich Einfuhr und Verbringen. Durchführungsbeschluss (EU) 2019/1739 der Kommission gemäß Richtlinie 2000/29/EU Artikel 16 (3) (zuletzt geändert durch: Korrektur vom 30.12.2019) (BAnz AT 19.12.2019 B2)
gültig: 01.11.2019 bis 31.07.2022
06.03.2020, PDF
Spodoptera frugiperda – Zea mays, Pflanzen und Pflanzenteile mit Ursprung in Drittländern außer der Schweiz – Schutzmaßnahmen einschließlich Einfuhr und Verbringen. Durchführungsbeschluss 2018/638 (zuletzt geändert durch Durchführungsbeschluss 2019/1598) (BAnz AT 17.05.2018 B5, BANZ AT 22.10.2019 B2)
gültig bis 30.06.2021
06.03.2020, PDF
Thrips palmi – Schnittblumen von Orchideen aus Thailand. Einfuhr. Entscheidung 98/109/EG
10.03.2020, PDF
Tomato brown rugose fruit virus – Capsicum annuum und Solanum lycopersicum – Schutzmaßnahmen einschließlich Einfuhr und Verbringen. Durchführungsverordnung (EU) 2020/1191 gemäß Verordnung (EU) 2016/2031 Artikel 30 (zuletzt geändert durch: Durchführungsverordnung (EU) 2021/74)
gültig bis 31.03.2022
28.01.2021, PDF
Abgegrenzte Gebiete in der EU gemäß Artikel 4 Absatz 4
05.01.2021, PDF, englisch
Befallsfreie Produktionsstätten in abgegrenzten Gebieten (englisch)
Befallsfreie Nicht-EU-Gebiete und Nicht-EU-Staaten (englisch)
Leitlinie für Erhebungen
05.01.2021, PDF, englisch
Kartoffeln
Clavibacter sepedonicus – Bekämpfung. Richtlinie 93/85/EWG (zuletzt geändert durch: 2006/56/EG)
gültig bis 31.12.2021
18.05.2016, PDF
Epitrix – Pflanz-, Speise- und Wirtschaftskartoffeln – Schutzmaßnahmen einschließlich Einfuhr und Verbringen. Durchführungsbeschluss 2012/270/EU gemäß Richtlinie 2000/29/EU Artikel 16 (3) (zuletzt geändert durch: 2018/5/EU, BAnz AT 14.03.2018)
06.03.2020, PDF
Abgegrenzte Gebiete in der EU (englisch)
Globodera pallida und G. rostochiensis – Bekämpfung. Richtlinie 2007/33/EG
gültig bis 13.12.2021
26.08.2014, PDF
Ralstonia solanacearum – Bekämpfung. Richtlinie 98/57/EG (zuletzt geändert durch: 2006/63/EG)
gültig bis 31.12.2021
18.05.2016, PDF
Ralstonia solanacearum – Speise- und Wirtschaftskartoffeln aus Ägypten. Beschluss 2011/787/EU
09.03.2020, PDF
Synchytrium endobioticum – Bekämpfung. Richtlinie 69/464/EWG
gültig bis 31.12.2021
08.08.2018, PDF
Früchte
Phyllosticta citricarpa – Citrus, Fortunella, Poncirus aus Argentinien, Brasilien, Südafrika, Uruguay. Durchführungsbeschluss (EU) 2016/715 (zuletzt geändert durch: 2019/449) (BAnz AT 17.08.2016 B2)
Grenzkontrollstellen
10.03.2020, PDF
Phyllosticta citricarpa, Xanthomonas citri pv. citri und X. c. pv. aurantifolii – Früchte von Citrus, Fortunella, Poncirus, Microcitrus, Naringi und Swinglea und deren Hybriden für die industrielle Verarbeitung mit Ursprung in Drittländern. Durchführungsbeschluss (EU) 2017/2374
06.03.2020, PDF
Spodoptera frugiperda – Capsicum, Momordica, Solanum aethiopicum, Solanum macrocarpon, Solanum melongena und Zea mays mit Ursprung in Drittländern außer der Schweiz – Schutzmaßnahmen einschließlich Einfuhr und Verbringen. Durchführungsbeschluss 2018/638 (zuletzt geändert durch Durchführungsbeschluss 2019/1598)
gültig bis 30.06.2021
06.03.2020, PDF
Holz, Rinde, Holzverpackungsmaterial
Unions-Quarantäneschädlinge – Holzverpackungsmaterial bestimmter Waren aus China, Indien und Weißrussland, Durchführungsverordnung (EU) 2021/127. Gültig vom 01.03.2021-31.12.2023
05.02.2021, PDF
Unions-Quarantäneschädlinge – Risikowarenliste Deutschlands für Sendungen, die von Holzverpackungsmaterial begleitet sind (gemäß Artikel 3 Verordnung (EU) 2019/2125)
02.10.2020, PDF
Agrilus planipennis – Durchführungsverordnung (EU) 2020/1292 der Kommission für Pflanzen von Fraxinus, Juglans, Ulmus davidiana und Pterocarya rhoifolia mit Ursprung in der Ukraine zum Schutz vor Agrilus planipennis
28.09.2020, PDF
Agrilus planipennis – Rundholz, Schnittholz, Holzgegenstände von Fraxinus L., Juglans ailantifolia, Juglans mandshurica, Ulmus davidiana und Pterocarya rhoifolia aus den USA und Kanada. Durchführungsverordnung (EU) 2020/1164
gültig bis: 30.06.2023
10.08.2020, PDF
Anoplophora glabripennis – Laubholzarten – Schutzmaßnahmen einschließlich Einfuhr und Verbringen. Durchführungsbeschluss 2015/893/EU
06.03.2020, PDF
Aromia bungii – Holz gemäß KN-Code und Holzverpackungsmaterial – Schutzmaßnahmen einschließlich Einfuhr und Verbringen. Durchführungsbeschluss (EU) 2018/1503 der Kommission (BAnz AT 27.12.2018 B5)
10.10.2018, PDF
Bursaphelenchus xylophilus – Coniferales-Arten, Holz, Holzverpackungen, Rinde – Bekämpfung einschließlich Verbringen. Durchführungsbeschluss 2012/535/EU (zuletzt geändert durch: 2018/618/EU)
12.03.2020, PDF
Abgegrenzte Gebiete in der EU (englisch)
Fusarium circinatum – Pinus L. und Pseudotsuga menziesii: Pflanzen zum Anpflanzen, Saatgut und Pflanzenteile; Pinales: Holz, lose Rinde und Holzverpackungsmaterial – Schutzmaßnahmen einschließlich Einfuhr und Verbringen. Durchführungsbeschluss (EU) 2019/2032 der Kommission
04.12.2019, PDF
Phytophthora ramorum – Wirtspflanzen, Holz, Rinde – Schutzmaßnahmen einschließlich Einfuhr und Verbringen. Entscheidung 2002/757/EG (zuletzt geändert durch 2016/1967/EU)
09.03.2020, PDF
Sonstiges (Pollen)
Pseudomonas syringae pv. actinidiae – Actinidia, bestäubungsfähiger Pollen – Schutzmaßnahmen einschließlich Einfuhr und Verbringen. Durchführungsverordnung (EU) 2020/885 gemäß Verordnung (EU) 2016/2031 Artikel 30
gültig bis 31.12.2021
29.06.2020, PDF
Invasive gebietsfremde Arten
Prävention und Management der Einbringung und Ausbreitung. Verordnung 1143/2014
24.07.2017, PDF
Liste invasiver gebietsfremder Arten von unionsweiter Bedeutung. Durchführunsverordnung 2016/1141 (zuletzt geändert durch Durchführungsverordnung (EU) 2019/1262 der Kommission
29.07.2019, PDF
Risikobewertung für invasive gebietsfremde Arten. Durchführungsverordnung (EU) der Kommission 2018/968
10.07.2018, PDF
Zusätzliche Maßnahmen einzelner EU-Mitgliedstaaten
Deutschland: Risikowarenliste für Sendungen, die von Holzverpackungsmaterial begleitet sind
02.10.2020, PDF
Irland: Notmaßnahmen gegen Epitrix sp. – Solanum tuberosum aus Befallsgebieten in EU-Staaten (80/2017)
03.04.2017, PDF
Irland: Notmaßnahmen gegen Chalara fraxinea. Statutory Instruments 2012 Nr. 431
19.11.2012, PDF
Österreich – Feuerbrandwirtspflanzen Auspflanzungs-, Verbringungs- und Produktionsverbote (Stand: 06/2018)
21.06.2018, PDF
Slowenien – Notmaßnahmen gegen Hop stunt viroid und Citrus bark cracking viroid an Hopfen und anderen Kulturen. Beschluss Amtsblatt 2019/16
18.12.2019, PDF
Ausnahmen für die Einfuhr bestimmter Warenarten
Kontaminierte Böden. Entscheidung 2005/51/EG (zuletzt geändert durch: Durchführungsbeschluss (EU) 2019/1999)
gültig bis 31.12.2024
03.12.2019, PDF
Bonsai – Chamaecyparis, Juniperus, Pinus aus Japan. Durchführungsverordnung (EU) 2020/1217 der Kommission gemäß Verordnung (EU) 2016/2031 Artikel 30
Pinus, Chamaecyparis: 01.10.2010 bis 31.12.2023
Juniperus: 01.11. bis 31.03. jeden Jahres bis 31.12.2023
26.08.2020, PDF
Bonsai – Chamaecyparis, Juniperus, Pinus aus der Republik Korea. Entscheidung 2002/499/EG
Pinus, Chamaecyparis: bis 01.01.2011-31.12.2020
Juniperus: 01.11. bis 31.03. jeden Jahres bis 31.12.2020
23.10.2014, PDF
Erdbeerpflanzen – Chile. Entscheidung 2003/249/EG (zuletzt geändert durch: 2011/75/EU
gültig bis 30.09.2020
08.08.2018, PDF
Holz von Coniferales, wärmebehandelt, Ursprung Kanada. Entscheidung 93/365/EWG
09.03.2020, PDF
Holz von Coniferales, künstlich getrocknet, Ursprung Kanada. Entscheidung 93/422/EWG
09.03.2020, PDF
Holz von Coniferales, künstlich getrocknet, Ursprung USA. Entscheidung 93/423/EWG
09.03.2020, PDF
Holz von Fraxinus, Ursprung Kanada – Durchführungsverordnung (EU) 2020/918
gültig bis 30.06.2023
Holz von Fraxinus – Ursprung USA oder dort verarbeitet. Durchführungsverordnung (EU) 2020/1002 der Kommission
gültig bis 30.06.2023
Holz von Thuja, Ursprung USA. Entscheidung 93/359/EWG
09.03.2020, PDF
Holz von Thuja, Ursprung Kanada. Entscheidung 93/360/EWG
09.03.2020, PDF
Schnittholz (rindenfrei) von Quercus. Ursprung USA. Durchführungsbeschluss 2013/780/EG (zuletzt geändert durch: 2016/2004)
gültig bis 31.12.2026
21.08.2017, PDF
Munitionskisten von Coniferales in Gebrauch aus den USA unter Kontrolle des Verteidigungsministeriums. Durchführungsbeschluss 2015/179/EU (zuletzt geändert durch: 2017/2187)
gültig bis 31.12.2020
06.03.2020, PDF
Pflanzkartoffeln – EU. Entscheidung 2004/3/EG (zuletzt geändert durch: Durchführungsbeschluss (EU) 2020/2113, gültig ab 01.01.2021)
17.12.2020, PDF
Pflanzkartoffeln – Verkehr in der EU. Richtlinie 2002/56/EG (zuletzt geändert durch DRL (EU) 2020/177 der Kommission)
04.05.2020, PDF
Pflanzkartoffeln – Ursprung Kanada. Durchführungsbeschluss 2011/778/EU (gilt nicht für Deutschland)
gültig vom 01.12. bis 31.03 jeden Jahres bis 2024
06.03.2020, PDF
Speise- und Wirtschaftskartoffeln – Ursprung Ägypten. Durchführungsbeschluss 2011/787/EU
09.03.2020, PDF
Speise- und Wirtschaftskartoffeln – Ursprung Libanon. Durchführungsbeschluss (EU) 2019/1614 (BANZ AT 22.10.2019 B3)
gültig bis 31.03.2023
06.03.2020, PDF
Ausnahmen für Versuchs-, Forschungs-, Züchtungs- und Bildungszwecke
Grenzkontrollstellen
Finanzielle Beiträge der Union
Erhebungen zu Schädlingen 2019/2020. Durchführungsbeschluss der Komission C(2018) 2491
05.06.2018, PDF
Anträge auf Finanzhilfe, Sofortmaßnahmen gegen Pflanzenschädlinge. Durchführungsbeschluss (EU) 2016/159 (zuletzt geändert durch: 2017/1161)
14.08.2017, PDF
EG-Schweiz-Abkommen (einschließlich Liechtenstein)
Abkommen EG – Schweiz (zuletzt geändert durch: Beschluss 1/2017)
16.03.2020, PDF