.

Zuletzt geändert: 30.07.2025

Phytophthora ramorum (Triebsterben)

Taxonomische Klassifikation

Oomycetes: Peronosporales: Peronosporaceae

Status

Nicht-EU-Isolate: Für die Europäische Union: kommt nicht vor; der Schadorganismus wurde nicht festgestellt

EU-Isolate: Für Deutschland: kommt vor; an wenigen Orten

Regelungen und Maßnahmen

Durchführungsverordnung (EU) 2019/2072 zum Schutz vor Pflanzenschädlingen

  • Nicht-EU-Isolate: Unionsquarantäneschädling, der im Gebiet der Union nicht festgestellt wurde, gemäß Anhang II Teil A
  • Nicht-EU-Isolate: Anforderungen für die Einfuhr in die EU gemäß Anhang VII
  • EU-Isolate: Unionsgeregelter Nicht-Quarantäneschädling gemäß Anhang IV Teil D (Zierpflanzen), Teil E (forstliches Vermehrungsgut) und Teil J (Vermehrungsmaterial und Pflanzen von Obstarten)
  • EU-Isolate: Maßnahmen zur Verhütung des Auftretens des Schadorganismus gemäß Anhang V Teil C (Zierpflanzen) und Teil D (forstliches Vermehrungsgut)
Auftretensmeldungen

Phytophthora ramorum (Triebsterben) – Tilgung eines Befalls aus dem Jahr 2017 in Schleswig Holstein. Seit 2021 werden europäische Isolate von P. ramorum nicht mehr als Quarantäneschädling eingestuft, sondern gelten als regulierter Nicht-Quarantäneschädling (RNQP). Daher werden keine spezifischen Erhebungs- und Pflanzenschutzmaßnahmen mehr durchgeführt. (18.11.2024)
18.11.2024, PDF

Phytophthora ramorum (Triebsterben) – Tilgung eines Befalls aus dem Jahr 2017 in Nordrhein-Westfalen. (20.04.2021)
20.04.2021, PDF

Phytophthora ramorum (Triebsterben)– Tilgung eines Befalls aus dem Jahr 2017 in Nordrhein-Westfalen. (15.04.2021)
15.04.2021, PDF

 Phytophthora ramorum (Triebsterben) – Tilgung eines Befalls aus 2018 in Sachsen. (05.07.2019)
05.07.2019, PDF, englisch

 Phytophthora ramorum (Triebsterben) – an Rhododendron-Hybriden in einer Baumschule in Sachsen. (24.07.2018)
24.07.2018, PDF, englisch

 Phytophthora ramorum (Triebsterben) – an Rhododendronin einem botanischen Garten in Baden-Württemberg - Aktualisierung (03.01.2017)
03.01.2017, PDF, englisch

 Phytophthora ramorum (Triebsterben) – an Rhododendron auf einem Friedhof in Schleswig-Holstein. (06.10.2017)
06.10.2017, PDF, englisch

 Phytophthora ramorum (Triebsterben) – an Rhododendron in einem botanischen Garten in Baden-Württemberg. (20.10.2016)
20.10.2016, PDF, englisch

 Phytophthora ramorum (Triebsterben) – an Gaultheria procumbens (Niedere Scheinbeere) in einer Baumschule in Niedersachsen. (20.10.2016)
20.10.2016, PDF, englisch

 Phytophthora ramorum (Triebsterben) – an Rhododendron in einem Privatgarten in Bayern in 2014 - ausgerottet (19.12.2017)
19.12.2017, PDF, englisch

Weitere Informationen

 Datenblatt (EU-Isolate) (Kompendium)
08.07.2025, PDF

 Datenblatt der Pflanzenschutzdienste
08.07.2025, PDF

Powered by Papoo 2016
1195709 Besucher