Zuletzt geändert: 16.06.2025
 Ralstonia solanacearum (Schleimfäule)
Taxonomische Klassifikation
Bacteria: Burkholderiales: Burkholderiaceae
Status
Für Deutschland: kommt vor; an wenigen Orten; Bekämpfungsmaßnahmen
Für die Europäische Union: kommt vor; der Schadorganismus wurde festgestellt
Regelungen und Maßnahmen
 Durchführungsverordnung (EU) 2019/2072 zum Schutz vor Pflanzenschädlingen
- Unionsquarantäneschädling, der bekanntermaßen im Gebiet der Union auftritt, gemäß Anhang II Teil B
 - Anforderungen für die Einfuhr in die EU gemäß Anhang VII
 - Anforderungen für das Verbringen innerhalb der EU gemäß Anhang VIII
 
 Durchführungsverordnung (EU) 2022/1193 mit Maßnahmen zur Tilgung und Verhinderung der Ausbreitung
 Verordnung zur Bekämpfung der Bakteriellen Ringfäule und der Schleimkrankheit 
 17.07.2013, PDF 
 Leitlinie zur Bekämpfung an Pelargonien 
 11.06.2007, PDF 
Auftretensmeldungen
 Ralstonia solanacearum (Schleimfäule) – Aktualisierung zu einem Auftreten an Speisekartoffeln (Solanum tuberosum) in Thüringen. Wasserproben des Flusses mit dem die befallenen Kartoffeln bewässert wurden, konnten positiv auf Ralstonia pseudosolanacearum getestet werden. (05.11.2024) 
 05.11.2024, PDF 
 Ralstonia solanacearum (Schleimfäule) – Tilgung eines Auftretens an Tomatenpflanzen (Solanum lycopersicum) in einem Gewächshaus in Nordrhein-Westfalen aus dem Jahr 2021. (23.05.2024) 
 23.05.2024, PDF 
 Ralstonia solanacearum (Schleimfäule) – Auftreten an Speisekartoffeln (Solanum tuberosum) in Thüringen. (09.04.2024) 
 09.04.2024, PDF 
 Ralstonia solanacearum (Schleimfäule) – Aktualisierung zu einem Auftreten an Pflanzkartofffeln (Solanum tuberosum) der Sorte 'Baby Lou' aus dem Jahr 2019 in Sachsen-Anhalt. (26.06.2023) 
 26.06.2023, PDF 
 Ralstonia solanacearum (Schleimfäule) – Aktualisierung zu einem Auftreten an an Tomatenpflanzen (Solanum lycopersicum) in einem Gewächshaus in Nordrhein-Westfalen aus dem Jahr 2021. (15.05.2023) 
 15.05.2023, PDF 
 Ralstonia solanacearum (Schleimfäule) – Aktualisierung zu einem Auftreten an an Tomatenpflanzen (Solanum lycopersicum) in einem Gewächshaus in Nordrhein-Westfalen aus dem Jahr 2021. (22.06.2022) 
 22.06.2022, PDF 
 Ralstonia solanacearum (Schleimfäule) – Tilgung eines Befalls an Speisekartofflen (Solanum tuberosum) in Bayern (18.02.2021) 
 18.02.2021, PDF 
 Ralstonia solanacearum (Schleimfäule) – an Tomatenpflanzen (Solanum lycopersicum) in einem Gewächshaus in Nordrhein-Westfalen (25.02.2021) 
 25.02.2021, PDF 
 Ralstonia solanacearum Rasse 3 (Schleimfäule) – an einer Partie von Solanum tuberosum (Speisekartoffeln) in Bayern (12.01.2018) 
 12.01.2018, PDF, englisch 
 Ralstonia solanacearum (Schleimfäule) – an Rosa (Rose) in einem Gewächshaus in Fellbach in Baden-Württemberg (07.03.2016) 
 07.03.2016, PDF, englisch 
 Ralstonia solanacearum (Schleimfäule) – an Rosa (Rose) im Gewächshaus in Waiblingen Baden-Württemberg (15.01.2016) 
 15.01.2016, PDF, englisch 
 Ralstonia solanacearum (Schleimfäule) – an Rosa (Rose) und Substratwasser im Gewächshaus in Hamburg (11/2015) 
 11/2015, PDF, englisch 
 Ralstonia solanacearum (Schleimfäule) – an Topfpflanzen in einem Gewächshaus in Rheinland-Pfalz (12.04.2012) 
 12.04.2012, PDF, englisch 
