Durchführungsverordnung (EU) 2019/2072 – Bedingungen für den Schutz vor Pflanzenschädlingen
zuletzt geändert durch:
Durchführungsverordnung (EU) 2022/853
Durchführungsverordnung (EU) 2022/959, gültig ab 14.07.2022
23.06.2022, PDF, englisch
Hinweise des JKI zur Durchführungsverordnung (EU) 2022/959
23.06.2022, PDF
Konsolidierung:
Konsolidierte Fassung der EU (zuletzt geändert durch: Durchführungsverordnung (EU) 2021/2285)
24.06.2022, PDF
Konsolidierte Fassung des JKI (zuletzt geändert durch: Durchführungsverordnung (EU) 2022/959)
23.06.2022, PDF
Befallsfreie Länder und Gebiete für Xanthomonas citri, Cercospora angolensis, Phyllosticta citricarpa und anerkannte Behandlung gegen Thaumatotibia leucotreta (gemäß Anhang II, Anhang VII Nr. 59, 60, 62) (englisch)
Meldungen von Drittländern zum Befallsstatus und zu angewendeten Behandlungsverfahren (gemäß Anhang VII) (englisch)
Hochrisikopflanzen
Hochrisikopflanzen mit Einfuhrverbot – Durchführungsverordnung (EU) 2018/2019 der Kommission (letzte Änderung: Durchführungsverordnung (EU) 2022/230) (einschließlich Änderung durch: Durchführungsverordnung (EU) 2022/490)
zuletzt geändert durch: Durchführungsverordnung (EU) 2022/853
Konsolidierte Fassung des JKI
31.05.2022, PDF
Hochrisikopflanzen – Erklärungen zu befallsfreien Länder und Gebieten (englisch)
Deregulierte Hochrisikopflanzen mit Einfuhranforderungen – Durchführungsverordnung (EU) 2020/1213 der Kommission (zuletzt geändert durch:
Durchführungsverordnung (EU) 2022/490)
Konsolidierte Fassung des JKI
29.03.2022, PDF
Pflanzengesundheitsverordnung (EU) 2016/2031 und weitere Bestimmungen
Pflanzengesundheitsverordnung (EU) 2016/2031 (zuletzt geändert durch: Berichtigung ABl. EU 65/61 vom 25.2.2021)
Prioritäre Unionsschädlinge – Delegierte Verordnung (EU) 2019/1702 der Kommission
Untersuchungen zur Anerkennung von Schutzgebieten. Richtlinie 1992/70/EWG
Häufigkeit der Kontrolle von Betrieben, die Pflanzenpässe ausstellen oder die ISPM-15-Markierung auf Holzverpackungsmaterial anbringen, und Häufigkeit der Einfuhrkontrollen von Waren mit hohem Risiko – Durchführungsverordnung (EU) 2019/66 der Kommission (zuletzt geändert durch: Durchführungsverordnung (EU) 2021/1865 der Kommission)
Pflanzengesundheitsuntersuchungen – reduzierte Kontrollfrequenzen. Verordnung 1756/2004/EG
Liste der Erzeugnisse 2022
01.12.2021, PDF, englisch
Kontrollverordnung (EU) 2017/625 und weitere Bestimmungen
Kontrollverordnung (EU) 2017/625 (zuletzt geändert durch: Durchführungsverordnung (EU) 2021/1756)
Waren, die von amtlichen Kontrollen an Grenzkontrollstellen ausgenommen sind, Gepäck – Delegierte Verordnung (EU) 2019/2122 der Kommission (zuletzt geändert durch: Delegierte Verordnung (EU) 2021/2089 und Berichtigung vom 28.10.2021)
Durchfuhr, Umladung und Weiterbeförderung durch die Union – Delegierte Verordnung (EU) 2019/2124 der Kommission (letzte Änderung: Durchführungsverordnung (EU) 2020/2190
zuletzt geändert durch: Delegierte Verordnung (EU) 2021/2305
Kontrollen und Untersuchungen, die an anderen als Grenzkontrollstellen erfolgen – Delegierte Verordnung (EU) 2019/2123 der Kommission (zuletzt geändert durch:
Delegierte Verordnung (EU) 2021/2305)
Leitlinie zum Ausfüllen des Musterformulars für Jahresberichte der Mitgliedstaaten gemäß Durchführungsverordnung (EU) 2019/723 der Kommission
17.03.2021, PDF
Referenzlaboratorien und andere Laboratorien
Benennung von Referenzlaboratorien der Europäischen Union – Durchführungsverordnung (EU) 2019/530 der Kommission (BGBl. I 27.06.2019)
Benennung amtlicher Laboratorien, die nicht für alle von ihnen verwendeten Methoden die Bedingungen des Artikels 37 (4) e) erfüllen – Delegierte Verordnung (EU) 2021/1353 der Kommission.
Gültig ab 29.04.2022
Pflanzenpass und Registrierung, Pflanzengesundheitszeugnis
Pflanzenpass – Durchführungsverordnung (EU) 2017/2313 der Kommission
Pflanzengesundheitszeugnisse aus Nicht-EU-Staaten – Richtlinie 2004/105/EG
Elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste – Verordnung (EU) Nr. 910/2014
Bekämpfung von Schädlingen und spezifische Anforderungen für Einfuhr und Verbringen (Notmaßnahmen)
Pflanzen zum Anpflanzen, Saatgut, Pflanzenteile mit Blüten/Blättern (z. B. Laub, Zweige, Schnittblumen, Weihnachtsbäume), mit Ausnahme von Kartoffeln
Anoplophora chinensis – Laubholzarten, Pflanzen zum Anpflanzen – Schutzmaßnahmen einschließlich Einfuhr und Verbringen. Durchführungsbeschluss 2012/138/EU (zuletzt geändert durch: Durchführungsbeschluss (EU) 2014/356)
Befallsfreie Orte der Erzeugung in China (zuletzt geändert durch: 07/2014)
06.03.2020, PDF
Aromia bungii – Pflanzen, außer Samen, von Prunus spp. – Schutzmaßnahmen einschließlich Einfuhr und Verbringen. Durchführungsbeschluss (EU) 2018/1503 der Kommission (BAnz AT 27.12.2018 B5)
Bursaphelenchus xylophilus – Coniferales, Pflanzen zum Anpflanzen, Zweige, Weihnachtsbäume – Bekämpfung einschließlich Verbringen. Durchführungsbeschluss 2012/535/EU (zuletzt geändert durch: 2018/618/EU)
Abgegrenzte Gebiete in der EU (englisch)
Diabrotica virgifera – Zea mays – Empfehlung zur Bekämpfung 2014/63/EU
10.02.2014
Globodera pallida und G. rostochiensis – Wirtspflanzen, Pflanzen zum Anpflanzen, Zwiebeln, Knollen – Bekämpfung. Richtlinie 2007/33/EG
gültig bis 31.12.2021
Ralstonia solanacearum – Solanum lycopersicum (Pflanzen außer Samen), andere Solanaceae – Bekämpfung bei Kartoffeln. Richtlinie 98/57/EG
gültig bis 31.12.2021
Rose rosette virus und der Vektor Phyllocoptes fructiphilus – Rosa sp. (Pflanzen außer Samen) aus Kanada, Indien oder den USA – Schutzmaßnahmen einschließlich Einfuhr und Verbringen. Durchführungsbeschluss (EU) 2019/1739 der Kommission (zuletzt geändert durch: Korrektur vom 30.12.2019) (BAnz AT 19.12.2019 B2)
gültig: 01.11.2019 bis 31.07.2022
Spodoptera frugiperda – Zea mays, Pflanzen und Pflanzenteile mit Ursprung in Drittländern außer der Schweiz – Schutzmaßnahmen einschließlich Einfuhr und Verbringen. Durchführungsbeschluss 2018/638 (zuletzt geändert durch Durchführungsbeschluss 2021/869) (BAnz AT 17.05.2018 B5, BANZ AT 22.10.2019 B2)
gültig bis 30.06.2023
Tomato brown rugose fruit virus – Capsicum annuum und Solanum lycopersicum – Schutzmaßnahmen einschließlich Einfuhr und Verbringen. Durchführungsverordnung (EU) 2020/1191 (zuletzt geändert durch: Durchführungsverordnung (EU) 2021/1809)
gültig bis 31.05.2023
Konsolidierte Fassung
06.12.2021, PDF
Xylella fastidiosa Pflanzen zum Anpflanzen – Schutzmaßnahmen einschließlich Einfuhr und Verbringen. Durchführungsverordnung (EU) 2020/1201 der Kommission (zuletzt geändert durch:
Durchführungsverordnung (EU) 2021/2130 gültig ab 23.12.2021)
Abgegrenzte Gebiete in der EU gemäß Artikel 4 Absatz 4
04.05.2021, PDF, englisch
Befallsfreie Produktionsstätten in abgegrenzten Gebieten (englisch)
Befallsfreie Nicht-EU-Staaten bzw. Gebiete und Produktionsstätten darin (englisch)
Leitlinie für Erhebungen
05.01.2021, PDF, englisch
Kartoffeln
Clavibacter sepedonicus – Bekämpfung. Richtlinie 93/85/EWG (zuletzt geändert durch: 2006/56/EG)
gültig bis 31.12.2021
Epitrix – Pflanz-, Speise- und Wirtschaftskartoffeln – Schutzmaßnahmen einschließlich Einfuhr und Verbringen. Durchführungsbeschluss 2012/270/EU (zuletzt geändert durch: 2018/5/EU, BAnz AT 14.03.2018)
Abgegrenzte Gebiete in der EU (englisch)
Globodera pallida und G. rostochiensis – Bekämpfung. Richtlinie 2007/33/EG
gültig bis 31.12.2021
Ralstonia solanacearum – Bekämpfung. Richtlinie 98/57/EG (zuletzt geändert durch: 2006/63/EG)
gültig bis 31.12.2021
Synchytrium endobioticum – Bekämpfung. Richtlinie 69/464/EWG
gültig bis 31.12.2021
Früchte
Phyllosticta citricarpa – Citrus, Fortunella, Poncirus aus Argentinien, Brasilien, Südafrika, Uruguay und Simbabwe. Durchführungsbeschluss (EU) 2022/632
gültig bis 31.03.2025
Spodoptera frugiperda – Capsicum, Momordica, Solanum aethiopicum, Solanum macrocarpon, Solanum melongena und Zea mays mit Ursprung in Drittländern außer der Schweiz – Schutzmaßnahmen einschließlich Einfuhr und Verbringen. Durchführungsbeschluss 2018/638 (zuletzt geändert durch Durchführungsbeschluss 2021/869)
gültig bis 30.06.2023
Holz, Rinde, Holzverpackungsmaterial
Unions-Quarantäneschädlinge – Holzverpackungsmaterial bestimmter Waren aus China, Indien und Weißrussland, Durchführungsverordnung (EU) 2021/127.
Gültig vom 01.03.2021-31.12.2023
Unions-Quarantäneschädlinge – Risikowarenliste Deutschlands für Sendungen, die von Holzverpackungsmaterial begleitet sind (gemäß Artikel 3 Verordnung (EU) 2019/2125)
02.10.2020, PDF
Aromia bungii – Holz gemäß KN-Code und Holzverpackungsmaterial – Schutzmaßnahmen einschließlich Einfuhr und Verbringen. Durchführungsbeschluss (EU) 2018/1503 der Kommission (BAnz AT 27.12.2018 B5)
Bursaphelenchus xylophilus – Coniferales-Arten, Holz, Holzverpackungen, Rinde – Bekämpfung einschließlich Verbringen. Durchführungsbeschluss 2012/535/EU (zuletzt geändert durch: 2018/618/EU)
Abgegrenzte Gebiete in der EU (englisch)
Invasive gebietsfremde Arten
Prävention und Management der Einbringung und Ausbreitung. Verordnung 1143/2014
Liste invasiver gebietsfremder Arten von unionsweiter Bedeutung. Durchführunsverordnung 2016/1141 (zuletzt geändert durch Durchführungsverordnung (EU) 2019/1262 der Kommission)
Zusätzliche Maßnahmen einzelner EU-Mitgliedstaaten
Deutschland: Risikowarenliste für Sendungen, die von Holzverpackungsmaterial begleitet sind
17.12.2021, PDF
Deutschland: Leitlinie für Latenztestungen gemäß Risikowarenliste bei der Einfuhr. Vom 31.01.2022
21.02.2022, PDF
Irland: Notmaßnahmen gegen Epitrix sp. – Solanum tuberosum aus Befallsgebieten in EU-Staaten (80/2017)
03.04.2017, PDF
Irland: Notmaßnahmen gegen Chalara fraxinea. Statutory Instruments 2012 Nr. 431
19.11.2012, PDF
Österreich – Feuerbrandwirtspflanzen Auspflanzungs-, Verbringungs- und Produktionsverbote (Stand: 06/2018)
21.06.2018, PDF
Slowenien – Notmaßnahmen gegen Hop stunt viroid und Citrus bark cracking viroid an Hopfen und anderen Kulturen. Beschluss Amtsblatt 2019/16
18.12.2019, PDF
Ausnahmen für die Einfuhr bestimmter Warenarten
Kontaminierte Böden. Entscheidung 2005/51/EG (zuletzt geändert durch: Durchführungsbeschluss (EU) 2019/1999)
gültig bis 31.12.2024
Bonsai – Chamaecyparis, Juniperus, Pinus aus Japan. Durchführungsverordnung (EU) 2020/1217 der Kommission
Pinus, Chamaecyparis: 01.10.2010 bis 31.12.2023
Juniperus: 01.11. bis 31.03. jeden Jahres bis 31.12.2023
Bonsai – Chamaecyparis, Juniperus, Pinus aus der Republik Korea. Entscheidung 2002/499/EG
Pinus, Chamaecyparis: bis 01.01.2011-31.12.2020
Juniperus: 01.11. bis 31.03. jeden Jahres bis 31.12.2020
Holz von Coniferales, wärmebehandelt, Ursprung Kanada. Entscheidung 93/365/EWG
Holz von Coniferales, künstlich getrocknet, Ursprung Kanada. Entscheidung 93/422/EWG
Holz von Coniferales, künstlich getrocknet, Ursprung USA. Entscheidung 93/423/EWG
Holz von Fraxinus, Ursprung Kanada – Durchführungsverordnung (EU) 2020/918
gültig bis 30.06.2023
Holz von Fraxinus – Ursprung USA oder dort verarbeitet. Durchführungsverordnung (EU) 2020/1002 der Kommission
gültig bis 30.06.2023
Holz von Thuja, Ursprung USA. Entscheidung 93/359/EWG
Holz von Thuja, Ursprung Kanada. Entscheidung 93/360/EWG
Schnittholz (rindenfrei) von Quercus. Ursprung USA. Durchführungsbeschluss 2013/780/EG (zuletzt geändert durch: 2016/2004)
gültig bis 31.12.2026
Munitionskisten von Coniferales in Gebrauch aus den USA unter Kontrolle des Verteidigungsministeriums. Durchführungsbeschluss 2015/179/EU (zuletzt geändert durch: 2017/2187)
gültig bis 31.12.2020
Pflanzkartoffeln – Ursprung Kanada. Durchführungsbeschluss 2011/778/EU (gilt nicht für Deutschland)
gültig vom 01.12. bis 31.03 jeden Jahres bis 2024
Speise- und Wirtschaftskartoffeln – Ursprung Ägypten. Durchführungsbeschluss 2011/787/EU
Speise- und Wirtschaftskartoffeln – Ursprung Libanon. Durchführungsbeschluss (EU) 2019/1614 (BANZ AT 22.10.2019 B3)
gültig bis 31.03.2023
Ausnahmen für Versuchs-, Forschungs-, Züchtungs- und Bildungszwecke
Grenzkontrollstellen
Finanzielle Beiträge der Union
Anträge auf Finanzhilfe, Sofortmaßnahmen gegen Pflanzenschädlinge. Durchführungsbeschluss (EU) 2016/159 (zuletzt geändert durch: 2017/1161)
EG-Schweiz-Abkommen (einschließlich Liechtenstein)
Abkommen EG – Schweiz (zuletzt geändert durch: Beschluss 1/2017)
16.03.2020, PDF
Restriktive Maßnahmen der EU
Verordnung (EU) 2022/428 zur Änderung der Verordnung (EU) 2014/833 über restriktive Maßnahmen gegen Russland im Zusammenhang mit der Ukraine.
22.03.2022, PDF
Verordnung (EU) 2022/576 zur Änderung der Verordnung (EU) 2014/833 über restriktive Maßnahmen gegen Russland im Zusammenhang mit der Ukraine.
12.04.2022, PDF
Verordnung (EU) 2007/765 über restriktive Maßnahmen gegen Belarus.
13.04.2022, PDF