Schweiz und Liechtenstein
zuletzt geändert: Mai 2022
zuletzt geprüft: April 2023
Die Schweiz wird in Bezug auf viele Pflanzen, Pflanzenerzeugnisse und sonstige Gegenstände, für die Pflanzenschutzmaßnahmen gelten, wie ein EU-Mitgliedstaat behandelt. Die Pflanzen und Erzeugnisse, für die dies nicht gilt, sind im Abkommen EG - Schweiz Anhang 4 Anlage 1 Abschnitt C genannt.
Liechtenstein ist in das Abkommen zwischen der EU und der Schweiz einbezogen.
Zuständige nationale Behörde
Bundesamt für Landwirtschaft der Schweiz
Liechtensteiner Landesverwaltung
Weitere Links
Holzverpackungsmaterial für Drittländer
Kurzfassung
Merkblatt Nr. 1
02.06.2022, PDF
Rechtsvorschriften und Mitteilungen
Abkommen Schweiz - EG (einschließlich Liechtenstein). Von 1999 (SR 0.916.026.81) (zuletzt geändert durch: Beschluss 1/2017)
27.04.2022, PDFPflanzengesundheitsverordnung (SR 916.20)
Durchführungsverordnung zur Pflanzengesundheitsverordnung (SR 916.201)
Vorübergehenden Pflanzenschutzmaßnahmen. Verordnung (SR 916.202.1)
(zu Kartoffeln aus Ägypten, Epitrix, Pomacea, Pseudomonas syringae pv. actinidae, Tomato brown rugose fruit virus, Rose rosette virus, Thrips palmi, Xylella fastidiosa, Phyllosticta citricarpa, Spodoptera frugiperda, Aromia bungii, Einfuhrverbote für Waren)Phytosanitäre Maßnahmen für den Wald (SR 916.202.2)
(zu Bonsai, Phytophthora ramorum, Fusarium circinatum, Holzverpackungsmaterial; Anoplophora chinensis, A. glabripennis, Bursaphelenchus xylophilus; Holz von Fraxinus, Juglans, Ulmus davidiana und Pterocarya rhoifolia)Passpflichtige Samen
01.04.2020, PDF