.

Tomato brown rugose fruit virus (ToBRFV) (Jordan-Virus)

Taxonomische Klassifikation

Viren und Viroide: Virgaviridae: Tobamovirus

Regelungen und Maßnahmen

Notmaßnahme: Durchführungsverordnung (EU) 2020/1191 über Maßnahmen zum Schutz der Union gegen die Einschleppung und Ausbreitung des Tomato brown rugose fruit virus (ToBRFV) gemäß Verordnung (EU) 2016/2031 Artikel 30 (zuletzt geändert durch: Durchführungsverordnung (EU) 2021/1809)
gültig bis 31.05.2023
14.10.2021, PDF

EPPO-Status

A2-Liste

Auftretensmeldungen

Tomato brown rugose fruit virus - Bestätigter Fund an Tomatensaatgut (Solanum lycopersicum) der Sorten ˈPersuasionˈ, ˈCherokee purpleˈ, ˈRheinlands Rhumˈ, ˈHelsing Junctionˈ, ˈLiguriaˈ, ˈGrappoloˈ, ˈKatinkaˈ, ˈBlack Zebra Cherryˈ, ˈFiaschettoˈ, ˈMoney Makerˈ und ˈDatloˈ bei einem Onlinehändler in Baden-Württemberg. (27.10.2022)
27.10.2022, PDF

Tomato brown rugose fruit virus - Auftreten an Tomatenpflanzen (Solanum lycopersicum) in einem Gewächshaus in Nordrhein-Westfalen. (15.08.2022)
15.08.2022, PDF

Tomato brown rugose fruit virus - Auftreten an Tomatenpflanzen (Solanum lycopersicum) in einem Gewächshaus in Bayern. (27.07.2022)
27.07.2022, PDF

Tomato brown rugose fruit virus - Tilgung eines Auftretens an Tomatenpflanzen (Solanum lycopersicum) in einem Gewächshaus in Nordrhein-Westfalen aus dem Jahr 2020. (22.04.2022)
22.04.2022, PDF

Tomato brown rugose fruit virus - Tilgung eines Auftretens am Tomatenpflanzen (Solanum lycopersicum) in einem Privatgarten in Nordrhein-Westfalen (22.04.2022)
22.04.2022, PDF

Tomato brown rugose fruit virus - Tilgung eines Auftretens an Tomatenpflanzen (Solanum lycopersicum) in einem Gewächshaus in Nordrhein-Westfalen aus dem Jahr 2021. (22.04.2022)
22.04.2022, PDF

Tomato brown rugose fruit virus - Aktualisierung zu einem Auftreten an Tomatenpflanzen (Solanum lycopersicum) in einem Gewächshaus in Thüringen (22.04.2022)
22.04.2022, PDF

Tomato brown rugose fruit virus - Bestätigter Fund an Tomatenpflanzen (Solanum lycopersicum) in einem Gewächshaus in Nordrhein-Westfalen (01.04.2022)
01.04.2022, PDF

Tomato brown rugose fruit virus - Bestätigter Fund an Tomatenpflanzen (Solanum lycopersicum) in einem Gewächshaus in Thüringen (09.11.2021)
09.11.2021, PDF

Tomato brown rugose fruit virus - Bestätigter Fund an Tomatenpflanzen (Solanum lycopersicum) in einem Gewächshaus in Niedersachsen (30.08.2021)
30.08.2021, PDF

Tomato brown rugose fruit virus - Bestätigter Fund an Tomate (Solanum lycopersicum) in einem Gewächshaus in Rheinland-Pfalz (21.07.2021)
21.07.2021, PDF

Tomato brown rugose fruit virus - Bestätigter Fund an Tomatenpflanzen (Solanum lycopersicum) in einem Privatgarten in Nordrhein-Westfalen (14.07.2021)
14.07.2021, PDF

Tomato brown rugose fruit virus - Aktualisierung zu einem Befall an Tomatensaatgut (Solanum lycopersicum) in Nordrhein-Westfalen (12.05.2021)
12.05.2021, PDF

Tomato brown rugose fruit virus - Aktualisierung zu einem Befall an Tomate (Solanum lycopersicum) in Nordrhein-Westfalen (12.05.2021)
12.05.2021, PDF

Tomato brown rugose fruit virus – Bestätigter Fund an Tomatensaatgut (Solanum lycopersicum) in Nordrhein-Westfalen
04.11.2020, PDF

Tomato brown rugose fruit virus – Bestätigter Fund an Tomate in Nordrhein-Westfalen
03.11.2020, PDF

Tomato brown rugose fruit virus – Bestätigter Fund an Tomate in Brandenburg
14.09.2020, PDF

Tomato brown rugose fruit virus – Tilgung eines Befalls im Oktober 2018 in Nordrhein-Westfalen
15.07.2019, PDF

Tomato brown rugose fruit virus – erste Feststellung in Deutschland; an Pflanzen von Tomate (Solanum lycopersicum) in 7 Gewächshäusern in Nordrhein-Westfalen
16.11.2018, PDF

Weitere Informationen

JKI-Datenblatt

Steckbrief
08/2020, PDF

Zuletzt geändert: 16.11.2021

Powered by Papoo 2016
616753 Besucher