.

Pflanzengesundheit

Pflanzengesundheitliche Maßnahmen sollen verhindern, dass Pflanzenschädlinge eingeschleppt oder verbreitet werden. Der weltweite Handel mit Pflanzen und auch der Tourismus bergen unbeabsichtigte Risiken... mehr >

Aktuelles

18.06.2024 | Interdisziplinärer Ambrosia-Workshop 2024

Am 15. Februar fand der 14. Interdisziplinäre Workshop des Julius Kühn-Instituts statt.

Workshop > 

07.06.2024 | Express-PRA für den Orientalischen Teewickler Homona magnanima

Der Wickler wurde erneut an Bonsai-Pflanzen beanstandet. Eine tiefergehende Literaturrecherche ergab einen größeren Wirtspflanzenkreis. Auch Früchte können geschädigt werden. Er wird weiterhin als potenzieller Quarantäneschädling eingestuft.

Express-PRA
07.06.2024, PDF, barrierearm

16.05.2024 | Express-PRA für Psacothea hilaris

Die Einstufung des Bockkäfers Psacothea hilaris als potenzieller Quarantäneschadorganismus wurde überprüft. In Deutschland haben die Wirtspflanzen eine relativ begrenzte Bedeutung als Nutz- oder Zierpflanzen. Bei Ansiedlung in anderen EU-Mitgliedstaaten, insbesondere am Mittelmeer, könnten jedoch erhebliche Schäden an Feigen verursacht werden. Über Abwehrmaßnahmen sollten die betroffenen Staaten  selbst entscheiden.

Express-PRA
16.05.2024, PDF, barrierearm

Alle anzeigen...

Bestellen Sie Pflanzen im Ausland?

Labormethode rettet Bäume
Powered by Papoo 2016
851385 Besucher