Pflanzengesundheit
Pflanzengesundheitliche Maßnahmen sollen verhindern, dass Pflanzenschädlinge eingeschleppt oder verbreitet werden. Der weltweite Handel mit Pflanzen und auch der Tourismus bergen unbeabsichtigte Risiken... mehr >
Aktuelles
19.10.2023 | Pflanzenbeschauverordnung veröffentlicht
Die Pflanzenbeschauverordnung gilt zusätzlich zu den Verordnungen der EU. Sie regelt u. a. Genehmigungen und Ermächtigungen von Unternehmern, Holzverpackungsmaterial, Risikowarenlisten, die Einfuhr und die Ausfuhr. Zudem wurden die Verordnung zum Schutz von Obstanbaumaterial vor unionsgeregelten Nicht-Quarantäneschadorganismen und die Änderung der Anbaumaterialverordnung erlassen.
Verordnung zur Neuregelung pflanzengesundheitsrechtlicher Vorschriften
19.10.2023, PDF, barrierearm
10.10.2023 | Mehrjähriger Nationaler Kontrollplan für die Lebensmittelkette (MNKP)
Der Bericht zum MNKP für das Jahr 2022 > wurde veröffentlicht. Er informiert über die amtlichen Kontrollen, die unter anderem auch im Bereich Pflanzengesundheit durchgeführt wurden.
06.10.2023 | Express-PRA für Pythium dissotocum
Der Pilz kommt in Deutschland nicht vor. Er befällt verschiedenste Wirtspflanzen und wird auch im Wasser und im Boden gefunden. Es besteht Anlass zu der Annahme, dass sich der Schadorganismus in Deutschland und anderen EU-Mitgliedstaaten ansiedeln und nicht unerhebliche Schäden verursachen kann. Dagegen sollten Maßnahmen gemäß Artikel 29 der Verordnung (EU) 2016/2031 getroffen werden.
Express-PRA
05.10.2023, PDF, barrierearm
22.09.2023 | Einfuhr, Verbringung und Arbeiten zu Forschungs- und Züchtungszwecken
Neues Faltblatt zum Thema "Forschung, Züchtung und Testung mit quarantänepflichtigen Schadorganismen, Pflanzen und Erde - Was ist bei der Einfuhr, Verbringung und beim Arbeiten mit spezifiziertem Material zu beachten?"
Faltblatt Forschung und Züchtung
22.09.2023, PDF