Pflanzengesundheit
Pflanzengesundheitliche Maßnahmen sollen verhindern, dass Schädlinge von Pflanzen eingeschleppt oder verbreitet werden. Bei der Einfuhr von Waren, seien es lebende Pflanzen oder zum Beispiel Verpackungsmaterial aus Holz, aber auch beim Transport innerhalb der EU ... [mehr] |
Aktuell
15.04.2021
Modelle des Japankäfers und des Rundköpfigen Apfelbaumbohrers enthüllt und getauft
Die Modelle können im Foyer des JKI am Standort Braunschweig besichtigt werden.
15.03.2021
Großbritannien ändert Dreistufenplan für die Anwendung von Einfuhrvorschriften gegenüber EU-Mitgliedstaaten
Der Beginn von Phase 2 (Pflanzengesundheitszeugnisse für alle geregelten Pflanzen und Pflanzenerzeugnisse) wurde vom 01.04.2021 auf den 01.01.2022 und der Beginn von Phase 3 (vollständige Anwendung der Vorschriften) wurde auf den 01.03.2022 verschoben. Weitere Informationen zur Einfuhr aus EU-Staaten auf den Internetseiten der britischen Regierung.
12.03.2021
Express-PRA für den Pilz Trichoderma afroharzianum
Wegen seines möglicherweise hohen Schadpotenzials für Mais stellt Trichoderma afroharzianum [PDF] ein potenziell erhebliches phytosanitäres Risiko für Deutschland und andere EU-Mitgliedstaaten dar. Zunächst sollten Funde von befallenen Pflanzen dokumentiert und an das JKI gemeldet werden.