Pflanzengesundheit
Pflanzengesundheitliche Maßnahmen sollen verhindern, dass Pflanzenschädlinge eingeschleppt oder verbreitet werden. Der weltweite Handel mit Pflanzen und auch der Tourismus bergen unbeabsichtigte Risiken... mehr >
Aktuelles
25.06.2025 | Express-PRA für Biscogniauxia rosacearum
Der Pilz befällt Gehölze (u. a. Rosengewächse, Eiche und vermutlich Nadelgehölze). Er wurde in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt festgestellt und kommt in der EU bereits vor. Es ist anzunehmen, dass er sich in Deutschland und anderen EU-Mitgliedstaaten ansiedeln kann. Zur Zeit liegen jedoch ungenügende Informationen zum Pilz vor. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass er erhebliche Schäden verursacht. Funde sollten dokumentiert und gemeldet werden.
Express-PRA
PDF, barrierearm
10.06.2025 | Notfallplan für Spodoptera frugiperda
Für den Herbst-Heerwurm (Spodoptera frugiperda) wurde eine Notfallplan zu dessen Bekämpfung in Deutschland erstellt.
Notfallplan
10.06.2025, pdf, barrierearm
22.05.2025 | Express-PRA für Colletotrichum siamense
Der Pilz hat ein großes Wirtspflanzenspektrum und wurde in Nord- und Südamerika, Asien, Ozeanien und Afrika nachgewiesen. Er verursacht die Brennfleckenkrankheit (Anthraknose). Der Pilz wurde durch die EFSA als potenzieller Quarantäneschadorganismus bewertet und ist in der Durchführungsverordnung (EU) 2020/1213 mit Anforderungen für zur Einfuhr zugelassene Hochrisikopflanzen genannt. Er gilt daher vorläufig als potenzieller Quarantäneschadorganismus, gegen den Maßnahmen zu ergreifen sind.
Express-PRA
PDF, barrierearm