.

Pflanzengesundheit

Pflanzengesundheitliche Maßnahmen sollen verhindern, dass Pflanzenschädlinge eingeschleppt oder verbreitet werden. Der weltweite Handel mit Pflanzen und auch der Tourismus bergen unbeabsichtigte Risiken... mehr >

Aktuelles

19.05.2025 | Express-PRA für Graphium euwallaceae

Der Pilz ist in tropischen Gebieten beheimatet und befällt u. a. Avocado-Bäume, Esche und Ahorn. Der Schadorganismus kann sich in Deutschland im Freiland wahrscheinlich nicht ansiedeln, jedoch in Tropenhäusern und in südlichen EU-Mitgliedstaaten. Er kann nicht unerhebliche Schäden verursachen. Gegen den Pilz und seine Vektoren (Ambrosiakäfer Euwallaceae sp.) sollten Maßnahmen gemäß Artikel 29 der Verordnung (EU) 2016/2031 getroffen werden.

Express-PRA
PDF, barrierearm

13.05.2025 | Die Schilf-Glasflügelzikade – Überträger bakterieller Pflanzenkrankheiten

Die Schilf-Glasflügelzikade (Pentastiridius leporinus) und die von ihr übertragenen bakteriellen Erreger Candidatus Arsenophonus phytopathogenicus (ARSEPH; Gamma-Proteobakterium) und Candidatus Phytoplasma solani (PHYPSO; Stolbur-Phytoplasma) breiten sich bundesweit aus und stellen eine zunehmende Herausforderung für landwirtschaftliche Kulturen dar.
Externer Link Regionale Maßnahmeempfehlung

28.04.2025 | Webinar "Smart Plant Health, WHAT DOES THE FUTURE LOOK LIKE?

Am 21. Mai findet ein Webinar zum Thema "Smarte Pflanzengesundheit - wie sieht die Zukunft aus?" statt. Das Webinar findet von 14:00 bis 15:50 in englischer Sprache statt. Es werden innovative Projekte, digitale Hilfsmittel und smarte Lösungen in der Pflanzengesundheit vorgestellt.
Externer Link Webinar

04.04.2025 | Interdisziplinärer Workshop zu Ambrosia

Am 6. März fand der 15. Interdisziplinäre Workshop des JKI zu Ambrosia statt. Die Teilnehmer*innen berichteten über das Vorkommen, die Erfassung, Bekämpfung und Untersuchungen zum Pollenallergen von Ambrosia.
14. Workshop zu Ambrosia >

Alle anzeigen...

Bestellen Sie Pflanzen im Ausland?

Labormethode rettet Bäume
Powered by Papoo 2016
1111951 Besucher